Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: ZDF Frontal

  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832

    ZDF Frontal

    Moin,

    ich bin angenehm überrascht, ein netter Bericht. Klar kann man verstehen, dass sich Ärzte nur ungern alles aus der Hand nehmen lassen, aber in gewissen Fällen scheint (bzw. IST) eine schnelle unkomplizierte unbedingt angebracht.

    Wie seht ihr das?
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Naja, die Notkompetenz ist ja noch relativ umstritten und wird auch überall unterschiedlich gehandhabt. Die Idee mit den Richtlinien, wie in der Schweiz, ist schon ein Anfang. Ich bin gespannt.

    Link zum Beitrag:

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,...272724,00.html


    In diesem Sinne.... ©

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    171
    Finde auch das die Rettungsassistenten mehr Rechte haben sollten, ihre Kenntnisse einzusetzen, falls dies Leben rettet. Eine Einheitliche Ausbildung fände ich auch gar nicht so schlecht, nur wird dies sicherlich schwer umsetzen zu sein.
    MFG

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Richtlinien sind die eine Sache, wahrscheinlich wird´s aber auf streng definierte Algorhythmen rauslaufen, die weder nach links noch nach rechts eine Abweichung erlauben. Und dann brauche ich kein Rettungsfachpersonal mit der Fähigkeit, selbständig zu denken, dann kann ich auch Affen aus dem Zoo nehmen.
    Das Problem bei einer Regelkompetenz beim heutigen Ausbildungsstand des Rettungsdienstpersonals ist, dass es zwar Leute gibt, denen man ohne weiteres eine präklinische Narkose mit allem Drum und Dran zutrauen würde. Aber es gibt halt auch Leute, die sich nicht immer auf dem neusten Stand der Dinge befinden, ihre Ausbildung schon vor Jahren anerkannt bekommen haben und seitdem einmal im Jahr einen grösseren Notfall haben. Bei der momentanen RA-Ausbildung kann ich mir eine Regelkompetenz auf gar keinen Fall vorstellen. Bei der im Beitrag erwähnten Kombination Fachpfleger Anästhesie/Intensiv und Rettungsassistent allerding schon. Aber da liegen ja auch nochmal fünf Jahre mehr Ausbildung dahinter.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Bei der im Beitrag erwähnten Kombination Fachpfleger Anästhesie/Intensiv und Rettungsassistent allerding schon. Aber da liegen ja auch nochmal fünf Jahre mehr Ausbildung dahinter.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Also sollte jeder der RA werden will erst ein Pflegeausbildung absolvieren um dann nach der Intensivausbilung entlich mit dem RA anfangen zu können
    gutes geliengen sind blos 8-9 jahre

    gruß michael
    Geändert von Etienne (17.01.2006 um 22:55 Uhr) Grund: Habe ein "]" eingefügt, damit die Zitierfunktion korrekt angzeigt wird

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von Brandbatsch
    Also sollte jeder der RA werden will erst ein Pflegeausbildung absolvieren um dann nach der Intensivausbilung entlich mit dem RA anfangen zu können
    gutes geliengen sind blos 8-9 jahre

    gruß michael
    Da ist ja die Regelstudienzeit eines Mediziners weniger ;)

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Brandbatsch
    Also sollte jeder der RA werden will erst ein Pflegeausbildung absolvieren um dann nach der Intensivausbilung entlich mit dem RA anfangen zu können
    gutes geliengen sind blos 8-9 jahre

    gruß michael
    Moin,

    wo dauert das denn 8-9 Jahre? Die Ausbildung zum Krankenpfleger dauert IdR 3,5 Jahre und wenn man diese abgeschlossen hat mit dem staatlichen Examen, dann braucht men für den RA nur noch einen Aufbaukurs besuchen, der auch nur einige Monate dauert :)

    Also mit max. 4 - 4,5 Jahren bist du dann dabei =)

  8. #8
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Aeskulap
    Moin,

    wo dauert das denn 8-9 Jahre? Die Ausbildung zum Krankenpfleger dauert IdR 3,5 Jahre und wenn man diese abgeschlossen hat mit dem staatlichen Examen, dann braucht men für den RA nur noch einen Aufbaukurs besuchen, der auch nur einige Monate dauert :)

    Also mit max. 4 - 4,5 Jahren bist du dann dabei =)
    und der I-Kurs
    bin leider vom RS zum RA gekommen die Ausbildung dauerte nur ingesamt 4 Monate Theorie 2 1/2 Monate Klink (RS und RA) und 1600 Stunden RW-Praktikum

    gruß Michael

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    also: 3 Jahre Krankenpflegeausbildung, 2 Jahre Fachweiterbildung, 3 Monate RA-Schule (Quereinsteiger für Krankenpflegepersonal), 1300h Wachenpraktikum (verkürzt wegen Anästhesieerfahrung) macht zusammen 5-6 Jahre Ausbildung
    Medizinstudium dauert nicht viel länger (7 Jahr), aber wer vergleicht schon Äpfel mit Birnen?

    Mein Vorschlag lautet aber: Abschaffung des Rettungsdienstpersonals, Auflösung der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv zugunsten zweier getrennter Fachweiterbildungen, nämlich Intensiv auf der einen und Anästhesie- und Notfallmedizin auf der anderen Seite. Diese so Ausgebildeten (5 Jahre) als Rettungsdienstfachpersonal mit den geeigneten Regelkompetenzen ausgestattet sparen - schätze ich mal - 75% aller NEF-Einsätze ein, und dem Patient kann GLEICH geholfen werden.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht

    Mein Vorschlag lautet aber: Abschaffung des Rettungsdienstpersonals, Auflösung der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensiv zugunsten zweier getrennter Fachweiterbildungen, nämlich Intensiv auf der einen und Anästhesie- und Notfallmedizin auf der anderen Seite. Diese so Ausgebildeten (5 Jahre) als Rettungsdienstfachpersonal mit den geeigneten Regelkompetenzen ausgestattet sparen - schätze ich mal - 75% aller NEF-Einsätze ein, und dem Patient kann GLEICH geholfen werden.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Also die Idee ist wirklich nicht schlecht. Aber ihr kennt ja alle Deutschland.... ICh denke mal vor 2010 wird das auch nichts mit den erwähnten Regelkompetenzen. Schade für die Patienten....


    In diesem Sinne.... ©

  11. #11
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268

    Zu Unrecht !

    Tach !!!

    In dem ZDF-Artikel wird zu Unrecht auf die Bundesärztekammer geschimpft !!!

    Diese hat hat schon im Jahr 2004 ihre "Notkompetenz-Medikamentenlistliste" um den Punkt:
    "Verletzungen und ausgewählte Schmerzsymptome: Analgetikum"

    erweitert !!!

    http://www.bundesaerztekammer.de/30/...5notfallm.html


    Es liegt nun noch an einem "weisungsbefugten Ärztlichen Leiters Rettungsdienst", der die Auswahl des Analgetikums für seinen Verantwortungsbereich bestimmt !!!

    Es ist also grundsätzlich vieles möglich :) !!!!




    Gruß
    Bastel

  12. #12
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Möglich ist nach wie vor alles und erlaubt nix, da es keine Pauschaldelegation in good old Germany geben kann. Da bräuchten wir schon ne halbautomatische Medikamentenzuspritzmaschine :-)
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  13. #13
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    irgendwo kann man froh sein!

    Solange es nur schwammige Formulierungen zum Thema NoK gibt, kann man
    sich überlegen ob man diese Maßnahme beherrscht und anwendet.

    Wenn das mal klar niedergelegt ist MUSS man sie durchführen!
    Egal in welcher Situation und Lage.
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  14. #14
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Nochmal ich!

    Die Aussage von Prof. Sefrin (BÄK) ist auch sachlich völlig falsch,
    die Ausbildung/Qualifikation von Rettungsassistenten sei völlig
    unterschiedlich,[...] darum könne man auch
    keine einheitliche Einteilung vornehmen [...]

    Rettungsassistenten müssen Bundesweit das gleiche lernen und die gleichen Leistungen in der Prüfung bringen. Das ist ja durch die einheitliche RettAss-Prüfungsordnung vorgegeben.
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von datmartin
    Die Aussage von Prof. Sefrin (BÄK) ist auch sachlich völlig falsch,
    die Ausbildung/Qualifikation von Rettungsassistenten sei völlig
    unterschiedlich,[...] darum könne man auch
    keine einheitliche Einteilung vornehmen [...]

    Rettungsassistenten müssen Bundesweit das gleiche lernen und die gleichen Leistungen in der Prüfung bringen. Das ist ja durch die einheitliche RettAss-Prüfungsordnung vorgegeben.
    Da hast Du recht, dies gilt aber nur für die RAn, die nach der Novellierung bzw. der Einführung des Rn an sich ihre Ausbildung und Prüfung gemacht haben.

    Allerdings gibt es in D auch eine ganze Menge der "übergeleiteten" Assistenten, und ohne diesen zu nahe treten zu wollen, deren Niveau der Ausbildung und das dabei erlernte Wissen ist nicht mit dem der Anderen vergleichbar. Zwar haben viele diese Lücke durch Erfahrung und Selbsstudium geschlossen, aber eben bei weitem nicht alle.

    In sofern kann man durchaus von zwei verschiedenen Standards sprechen, was sich bei der diskutierten Verlängerung der Ausbildung auf 3 Jahre noch verschärfen würde.

    Im übrigen muss ich sagen, dass der Beitrag, wie so oft bei solchen Magazinen, schlecht recherchiert und sehr polemisierend und polarisierend gemacht war.

    Grüße

    loxi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •