Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 92

Thema: Atemschutzgeräte

  1. #31
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Original geschrieben von hannibal
    vom rechtlichen abgesehen find ich manches hier absolut eklig

    ich hab keinen Bock das ich einen Lungenautomat mit dem eingetrockneten Speichel von Anzahl x Kameraden anziehe.
    Ich weiss nicht was für Masken ihr benutzt, aber unsere sind Zweiwegemasken, da kommt die Ausatemluft nicht mit dem Lungenautomat in Berührung! Regenerationsgeräte (Einwegemaske - Ein- und Ausatemluft nehmen den selben weg) sind, ausser im Bergbau, meiner Kenntnis nach verboten!


    Von Masken mit eingetrockneten Schweißrändern ganz abgesehen
    Hatte ich oben vergessen zu schreiben, dass die Masken nach Gebrauch IMMER zur Reinigung und Desi gehen bevor eine zweite Person sie nutzt??
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #32
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von AkkonHaLand
    Ich weiss nicht was für Masken ihr benutzt, aber unsere sind Zweiwegemasken, da kommt die Ausatemluft nicht mit dem Lungenautomat in Berührung! Regenerationsgeräte (Einwegemaske - Ein- und Ausatemluft nehmen den selben weg) sind, ausser im Bergbau, meiner Kenntnis nach verboten.
    Verboten sicher nicht, aber nicht wirklich gebräuchlich, wenn man von speziellen Einsatzfällen (Tunnel z.B.) einmal absieht. PA sind einfach in Handhabung, Instandhaltung und auch kostenmäßig einfacher bzw. günstiger.

  3. #33
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Regenerationsgeräte sind bei der Feuerwehr immer noch in Gebrauch z.B. bei Rettung aus Tunneln. WUrden nur in den Letzten Jahren von LangzeitPA abgelöst


    zitat:

    Ich weiss nicht was für Masken ihr benutzt, aber unsere sind Zweiwegemasken, da kommt die Ausatemluft nicht mit dem Lungenautomat in Berührung

    Also ich will nicht ausschliessen das sich der ein oder andere Tropfen Schweiss auf den Weg richtung Lungenautomaten macht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #34
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    So ich hole die Thread mal wieder raus ..
    Es gibt eine wichtige Änderung.
    Nach der Ausgabe der vfdb0804 ist ein Flaschenwechsel während eines Einsatzes nicht mehr erlaubt.
    Die Herstellerangaben und die vfdb0804 schreibt nach Gebrauch eine Funktionsprüfung des kompletten PAs und des LAs vor.
    in der neuen vfdb0804 ist der Gebrauch nun wie folgt definiert.
    "Gebrauch: Jegliche Nutzung eines beatmeten Atemschutzgerätes vom Anlegen bis zum Ablegen."

    Trotzdem ist das in meinen Augen völlig hirnrissig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #35
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Ich würde das eher als "Geldschneiderei" bezeichnen. Denn wenn nach einem Einsatz von 4 PA mit 4 Ersatzflaschen "nur" 4 PA und 8 Masken geprüft und 8 Flaschen gefüllt werden mussten, müssen jetzt 8 PA, 8 Masken und 8 Flaschen "zurechtgemacht" werden...

  6. #36
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Glaub kaum das es was mit Geldschneiderei zu tun hat.
    "Geld machen" tun ja nur die Atemschutzwerkstätten.

    Was viel schlimmer ist ... wer hält denn soviele PAs vor?
    Bis jetzt hat man einen Flaschenpendel eingeführt und nun?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #37
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Fakt ist das das von fast keiner Feuerwehr auf Anhieb durchzuführen ist ...

    und IMO fällt der Flaschenwechesl während des Gebrauches nicht darunter
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #38
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von hannibal
    und IMO fällt der Flaschenwechesl während des Gebrauches nicht darunter
    Dein IMO ist aber völlig irrelevant.
    Denn fakt ist die vfdb 0804 schreibt nach Gebrauch einen komplette Funktionsprüfung, Reinigung und Desinfizierung vor.
    Und fakt ist auch wie der Gebrauch nun definiert ist.
    Vom An bis Ablegen des angeatmeten PAs. Somit ist ein Falschenwechsel NICHT MEHR ZULÄSSIG.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #39
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Alex22
    Glaub kaum das es was mit Geldschneiderei zu tun hat.
    "Geld machen" tun ja nur die Atemschutzwerkstätten.

    Was viel schlimmer ist ... wer hält denn soviele PAs vor?
    Bis jetzt hat man einen Flaschenpendel eingeführt und nun?
    Ein Szenario z.b Grossbrand auf einer Müllhalde über Tage ´früher wurden z.b 300 Flaschen gebraucht und jetzt würde man 300Pa brauchen.

    Vielleicht läufts draus hinaus dass bei jedem Grossbrand gleich ein GWA mit Prüfmitteln und entsprechenden Personal zur EST alarmiert wird.

    Wenn jeder mal hochrechnet wieviele Pa´s man schon bei nem normalen Wohnhausbrand braucht und welche Wehr hält schon die doppelte Beladung an Pa vor?

  10. #40
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Alex22
    Dein IMO ist aber völlig irrelevant.
    Denn fakt ist die vfdb 0804 schreibt nach Gebrauch einen komplette Funktionsprüfung, Reinigung und Desinfizierung vor.
    Und fakt ist auch wie der Gebrauch nun definiert ist.
    Vom An bis Ablegen des angeatmeten PAs. Somit ist ein Falschenwechsel NICHT MEHR ZULÄSSIG.
    das ist ja schön das die vfdb 804 das so schreibt. Das funzt bei uns vielleicht bis zu einer gewissen Größe auch noch.

    Aber es gibt Wehren bei denen funzt das (im günstigsten Fall noch ) nicht. Und es wird Wehren geben in denen das NIE funzen wird.

    Oder aber die deutschen Fahrzeugbauer erleben eine Schwemme an GWA Bestellungen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #41
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ja ... trotzdem geht das in meinen Augen völlig an der Realität vorbei.
    Ein GW/AS reicht hier aber nicht aus ...
    Bis der PA und die Maske gereinigt desinfiziert und vor allem getrocknet ist dauert 2-3 std.
    Auf deutsch ... die kommen niemals hinterher.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #42
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Alex22
    Ja ... trotzdem geht das in meinen Augen völlig an der Realität vorbei.
    Ein GW/AS reicht hier aber nicht aus ...
    Bis der PA und die Maske gereinigt desinfiziert und vor allem getrocknet ist dauert 2-3 std.
    Auf deutsch ... die kommen niemals hinterher.
    Wenigstens sind wir uns einig

    das wird sich in der Fläche nie durchsetzen und im Zweifelsfall hatte der verunfallte Kamerad das Gerät zum ersten mal an
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #43
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von hannibal
    das ist ja schön das die vfdb 804 das so schreibt. Das funzt bei uns vielleicht bis zu einer gewissen Größe auch noch.
    Aber es gibt Wehren bei denen funzt das (im günstigsten Fall noch ) nicht. Und es wird Wehren geben in denen das NIE funzen wird.
    Oder aber die deutschen Fahrzeugbauer erleben eine Schwemme an GWA Bestellungen...

    hannibal...
    Ich will hier niemanden ans Bein binkeln oder dergleichen.
    Ich finde das auch völlig realitätsfremd und absurd.
    Ich wollte hier die Leute nur mal über die geänderte Vorschriftenlage informieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #44
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Alex22
    Ja ... trotzdem geht das in meinen Augen völlig an der Realität vorbei.
    Ein GW/AS reicht hier aber nicht aus ...
    Bis der PA und die Maske gereinigt desinfiziert und vor allem getrocknet ist dauert 2-3 std.
    Auf deutsch ... die kommen niemals hinterher.
    jep leider beissen sich bei Erstellung solcher Vorschriften die Theoretischen verbreitungen mit der durchführbarkeit.Man sollte mal ein paar Praktiker in solche Gremien einziehen die draussen im Felde arbeiten.

  15. #45
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Gibts die Quelle hier irgendwo im Internet?

    Bei Google habe ich nur eine Zusammenfassung der neuen vfdb 0804 gefunden, aber nicht den Richtlinientext an sich.

    Aber den wirds auch nirgendswo geben, wenn die den verkaufen wollen, nehme ich an...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •