Hallo,
Ich komme auch aus Ochtrup. Ich bin seit Freitag von der Feuerwehr aus unterwegs. Wir haben aufgrund des massiven Schneefalls alles mögliche an Einsätzen gehabt. Freitag ging´s los mit umgekippten Bäumen und umgekippten Strommasten, wodurch dann der Strom ausgefallen ist. Später abends kam es dann zu einem Wohnhausbrand, weil jemand mit brennenden Kerzen eingeschlafen ist. Es wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Samstag mussten dann weiter Bäume weggeräumt werden. Abends kam es dann an einer nicht mehr funktionierenden Ampelkreuzung zu einem VU mit eingeklemmten Personen. Im Laufe des Tages kamen dutzende Fahrzeuge von Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Malteser, DRK usw. aus ganz Deutschland. Sonntags taute dann langsam der Schnee und dadurch, dass die Grundwasserpumpen nicht liefen, standen zahlreiche Keller unter Wasser und mussten ausgepumpt werden. Auch der Rettungsdienst war gut beschäftigt. Nebenbei kam dann Jürgen Rüttgers noch vorbei. Montags wurden immer mehr Stromaggregate verteilt, die dann an den Trafostationen eingespeist wurden. Es kam noch zu einem Kaminbrand. Wir mussten weiterhin Keller auspumpen, Aggregate anschließen, Bäume sägen, Diesel verteilen usw. Mittlerweile soll 95 % von Ochtrup wieder mit (Not-) Strom versorgt sein.

Gruß aus Ochtrup
Tobias