Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Schneechaos in NRW und Folgen...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Stimmt ja nun nicht ganz!!

    Original geschrieben von Mr_Birinci
    Hallo

    den hiesigen Landkreis Diepholz hat es zum Glück nicht so schwer erwischt doch stand folgendes in der Zeitung:

    ......Mobilfunknetze in den betroffenen Gebieten waren völlig überlastet...........

    ........durch die Funkgeräte der Feuerwehren war trotzdem Kommunikation möglich.........

    Das wirft Fragen auf im Bezug auf die Digitalisierung, oder?? Wenn auch das analoge System als veraltet gilt so scheint es doch robust genug für derartige Wetterkapriolen und deren Folgen.

    fragt sich

    Mr Birinci
    Stimmt ja nun nicht ganz!Denn die Diepholzer sind nach 2 Std. auf den Kanal 487 Kreis Minden-Lübbecke gewechselt,weil bei Ihnen nix mehr ging.

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von jumbo
    Stimmt ja nun nicht ganz!Denn die Diepholzer sind nach 2 Std. auf den Kanal 487 Kreis Minden-Lübbecke gewechselt,weil bei Ihnen nix mehr ging.

    Nein! Auch wenns schon bisschen her ist, aber nein!
    Das POL-Netz hat einwandfrei wie sonst auch funktioniert und die Netze des RD und der FW sendeten lediglich mit halber Sendeleistung (Empfang nur draußen möglich, nicht im Hause wie sonst auch). Und ich habe den ganzen Abend am Scanner gehockt, weil aus dem CB-Funk halt auch nicht alles raus kam (Berichte über Verkehrschaos etc.). Ich kann nicht bestätigen, dass auf Florian Minden gewechselt wurde! Ich weiß noch, wie die Leitstelle Diepholz vorsorglich die Wachen/Gerätehäuser hat besetzen lassen, um möglichst schnelle Einsatzbereitschaft herzustellen. Später wurden die Kameraden nach Hause geschickt.

    So ist mein Erlebnis. Und ja, wir hatten 2 Stunden Stromausfall ;-)
    Sandy

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Sandy
    ....Und ich habe den ganzen Abend am Scanner gehockt....
    Dazu muss man ja eigentlich nix weiter sagen, aber sowas grenzt an... Ich sags nicht!


    In diesem Sinne....

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Sandy
    Nein! Auch wenns schon bisschen her ist, aber nein!
    .............und die Netze des RD und der FW sendeten lediglich mit halber Sendeleistung .....
    Und ich habe den ganzen Abend am Scanner gehockt, weil aus dem CB-Funk halt auch nicht alles raus kam (Berichte über Verkehrschaos etc.). Ich kann nicht bestätigen, dass auf Florian Minden gewechselt wurde!
    Na,
    ich finde es schon beachtlich dass hier ein erfahrener Scannerhörer :-) klar sagt: Nein...
    obwohl Leute, die im Einsatz dabei waren das Gegenteil sagen.

    Aber die story ist ja Schnee von gestern :-)
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Majestic12 Gast
    Also auch wenn das Schneechaos nun mittlerweile schon etwas länger vorbei ist - Schnee von gestern ist das noch lange nicht!!
    Es werden schon Konsequenzen daraus gezogen werden MÜSSEN darüber sind sich wohl alle einig. Die Leiter der Feuerwehr sind mit Vertreter des Bezirks und Kreises vor kurzem zusammen getroffen und haben geklärt was jetzt an Konsequenzen gezogen werden muss.

    Ich persönlich muss sagen:
    Ich hab von Freitags bis Mittwochs Dienst geschoben und hab alles hier in Horstmar live mitbekommen. Das war so ziemlich das heftigste was ich jemals erlebt hab - muss aber sagen: obwohl keiner von uns jemals an sowas gedacht hat oder geübt wurde (auch nur im Ansatz) haben wir das verdammt gut hinbekommen - auch dank der Hilfe des THW und der anderen Feuerwehren die uns speziell bei dem Wohnhausbrand zur Hilfe gekommen sind.

    Edit: Oh bevor ich es vergesse - natürlich auch die Leute vom DRK und die von der Bundeswehr mit ihrem Bergepanzer ohne den uns nen Strommast Montags umgefallen wär in der nähe von dicht bewohntem Gebiet.
    Nur die olle Erbsensuppe die die vorbei gebracht haben konnte kein Mensch mehr sehen ;)

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Ich muss mich meinen Vorredner anschliessen, es wurden teilw. drastische kopnsequenzen gezogen, auch was die Arbeit der Krisenstäbe auf Krei- u. Bezirksebene angeht. Ich selbst war vom DRK aus im Einsatz. Unsere EE war fast die ganze Zeit im Einsatz, wobei, davon hätten wir mindest. 50% weniger Alarmiert werden können, da wir bei 2 Alamierungen 2 Tage nur rumgesessen haben, nur um Personal vor Ort zu haben, was nicht gebraucht wurde.

    Mfg

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Chr881986
    ...es wurden teilw. drastische kopnsequenzen gezogen, auch was die Arbeit der Krisenstäbe auf Krei- u. Bezirksebene angeht.
    Hallo,

    .. das würde mich mal interessieren, welche ''Konsequenzen'' daraus gezogen wurden !..

    Gruß

    -Z L-

  8. #8
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Es wurden teilw.Einsatzleiter abgesetzt und die Führungsstruckturen neu sortiert und besetzt. Desweiteren noch im Rahmen der Eingestzten Gelder, ....

  9. #9
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hallo,

    .. das würde mich mal interessieren, welche ''Konsequenzen'' daraus gezogen wurden !..

    Gruß

    -Z L-
    Fahr morgen mal die Bundesstraße 54 vom niederländischen Enschede Richtung Ochtrup... ;)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •