In Rheinalnd-Pfalz ist es eben so vorgesehen, daß die Leitstelle / Polizeidienststelle die Erstalarmierung übernimmt und alles Weitere dann von der FEZ der Verbands- / Ortsgemeinde durchgeführt wird.
Zum Pesonal: Das Personal, das sich in der FEZ "herumtreibt" ist entsprechend geschult. Außerdem wird von dort aus ja lediglich der Einsatz der eigenen Einheiten geführt und nicht der des gesamten Landkreises. Bei einem Großschadensfall wäre die FEZ und AUCH eine LEITSTELLE (!) ohnehin auf Unterstützung von Facheinheiten angewießen (TEL usw.). Von daher verstehe ich die Aufregung nicht so ganz.
Und - das System hat sich bislang bewährt. So verfügt das Personal einer FEZ in der Regel über eine bessere Ortskenntnis als der Disponent einer u.U. großen Leitstelle, die für ein großes Einsatzgebiet verantwortlich ist (irgendwo auch logisch).

In diesem Sinne - Gruß die LeiDstelle