@goffl: wenn die zivilbevölkerung bei unwetter keinen strom mehr hat und alle mit funk ausgestatteten fahrzeuge ausgerückt sind, sich im gerätehaus ein festeingebautes Funkgerät befindet, was ebenfalls vom stromnetz abhängig ist, wie soll denn da alarmiert werden??
ich verstehe es doch richtig, dass hier von festeingebauten funkgeräten in fahrzeughallen gesprochen wird oder ? ^^


@loxi:
ich finde so eng sollte man es nicht sehen, immerhin reden wir hier von einer Freiwilligen Feuerwehr. natürlich sollte die familie nicht wegen jedem scheiss anrufen, aber abhängig von der situation aus der der feuerwehrmann zum einsatz gerufen wurde, sollte es der familie möglich sein, eine verbindung herstellen zu können. eigene handys mit in gefahrenzonen zu nehmen ist schon allein wegen des nichtvorhandenen EX-Schutzes nicht ratsam. bei uns ist ein mobiltelefon (vertragshandy T-D1) mit freisprechanlage im ELW eingebaut. dieser ist eh immer besetzt, das personal nimmt anrufe entgegen und tätigt diese für ortsbrandmeister etc...
ich denke den familienmitgliedern der feuerwehrleute sollte und müsste klar sein, dass man nicht wegen jedem sch**** im ELW anruft...