Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Handy in Einsatzfahrzeugen, welche Lösung habt Ihr?

  1. #31
    Katzenretter Gast
    okaaay... ihr habt gewonnen, die dinger sind ja durchaus bezahlbar :P klingt auf jedenfall sinnvoll sowas anzuschaffen, für tk anlage funk usw im gerätehaus / feuerwache

    was für ne größenordnung / gerät ist denn sinnvoll / nötig um einen pc, 2 funkgeräte, tkanlage, telefon damit zu versorgen ?? oder werden bei euch auch gleich die tor- und schließanlage, beleuchtungen etc. versorgt ? ^^ wäre nett wenn ihr mal nen link von nem empfehlenswerten gerät posten könntet.... falls das zu sehr vom ursprünglichen thema abweicht, sorry :P
    Geändert von Katzenretter (30.10.2005 um 14:23 Uhr)

  2. #32
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Original geschrieben von Katzenretter
    okaaay... ihr habt gewonnen, die dinger sind ja durchaus bezahlbar :P klingt auf jedenfall sinnvoll sowas anzuschaffen, für tk anlage funk usw im gerätehaus / feuerwache

    was für ne größenordnung / gerät ist denn sinnvoll / nötig um einen pc, 2 funkgeräte, tkanlage, telefon damit zu versorgen ?? oder werden bei euch auch gleich die tor- und schließanlage, beleuchtungen etc. versorgt ? ^^ wäre nett wenn ihr mal nen link von nem empfehlenswerten gerät posten könntet.... falls das zu sehr vom ursprünglichen thema abweicht, sorry :P
    Also wenn ihr Tor- und schließanlage damit zu versorgen wollt, wird das wohl kaum im preislich bezahlbaren Ramen liegen! Da rentiert sich ein Notstromaggregat schon eher.

    Es kommt drauf an, wie lange ihr das ganze versorgen wollt und wieviel Watt die ganzen Geräte verbrauchen.

    Bei uns hängt nur die SMS-alarmierung und bei bedarf das Fug mit dran und das ganze ist erst nach 8 Stunden auf 75% gefallen aber wenn ihr Pc´s mit dranhängen wollt sinkt die Laufzeit dramatisch!!
    Geändert von Freakmaster (30.10.2005 um 14:37 Uhr)
    MFG Flo

  3. #33
    Katzenretter Gast
    läuft die sms alarmierung denn nicht über computer??

  4. #34
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Nein unsere nicht. Unsere ist ein eigenständiges Gerät, das über einen Melder ausgelößt wird aber allerdings !!EINIGE!! Zeit brauch, um an die eingespeicherten Nummern die sms´n zu versenden.
    MFG Flo

  5. #35
    preto Gast
    Also in Österreich hat jede Feuerwehr (bei mehreren Feuerwehren min. 1 im Ort) eine vollständig eingerichtete Leitstelle mit 1-2 Funkgeräten, Telefonanschluss, Sirenensteuerung, evtl. Pageranlage,.... Das ist Standard. Größere Feuerwehren sind außerdem noch mit Mobiltelefonen und Notstromaggreat ausgerüstet.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •