Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 35

Thema: Handy in Einsatzfahrzeugen, welche Lösung habt Ihr?

  1. #16
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Hat bestimmt wie überall mit Sparmaßnahmen der jeweiligen Gemeinde zu tun. Wenn ich das bei uns anschaue, da wird schon jetzt gesagt das nächstes Jahr ab Juli kein Geld mehr da ist um z.B. Reparaturen an Fahrzeugen auszuführen oder gar um Diesel zu kaufen. Und das alles, weil die Gemeinde ihre Schulden abbauen will. Ausser armes Deutschland fällt einem dazu nicht mehr viel ein.


    In diesem sinne!!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Naja dabei ist bisher unsere Samtgemeinde schuldenfrei NOCH. Aber das kann sich die nächten ein- zwei Jahre ändern. Und de Festnetzanschluß bezahlte unsere Feuerwehr aus der eigenen Kase. Ok. Und das Funkgerät im Gerätehaus wurde auch selten benutzt, aber meiner Meinung nach hätte es nicht geschadet wenn trotzdem ein neues Funkgerät reingekommen währe. Man weiß ja nie ...

    Blinky

  3. #18
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    an einem telefonanschluss für 13 euro im monat zu sparen finde ich doch schon heftig.

    gruß
    CAFS
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  4. #19
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    1.wenn die gemeinde kein minz mehr hat um ein telefon hinzustellen dann soll sie das feuerwehrspielen sein lassen

    2. wenn, wovon ich ausgehe, auf dem ein oder anderen gebäude der stadt ein umsetzer div Mobilfunkanbieter steht kann man bestimmt ins handel kommen

    3. ansonsten bevorzuge ich telfone mit vertrag sehr dumm wenn in der Katastrophe die karte leer ist
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Naja. Bei uns ist es so das normalerweise die kleineren Feuerwehren kein Telefon haben. Wir sind ne größere Wehr und hatten diesen Telefonanschluß aus eigener Kasse bezahlt und irgendwann kam das Ortskommando auf die Idee das Telefon abzumelden. Man braucht ja nur bedenken, mal ein größeres Schadensereignis und das Mobilfunknetz fällt wegen überlastung aus. Und das kein neues Funkgerät ins Gerätehaus gekommen ist obwohl uns das als Stützpunktwehr zusteht finde ich auch nicht gut. Da hätte man z.B. bei Unwetter oder so eine Provisorische Einsatzleitung unterbringen können, aber da ja unsere Samtgemeinde ja jetzt ein ELW haben (wobei unsere Samtgemeinde 15 Ortswhren und drei Stützpunktwehren hat) , denken die warscheinlich brauchen wir nicht. Wenn ich bedenke unsere Kreisstadt hat ne Schwerpunktwehr und die verwenden ihre Funkgeräte im Gerätehaus regelmäßig. (Dort befindet sich die alte Leitstelle drinn). Da kann man schon Einheiten sparen und Telefon haben die auch . OK die fahren im Schnitt über 400 Einsätze und wir um die 40.

    Blinky

  6. #21
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    also unsere Wehr hat nen Festnetzanschluss, ein Handy (der Komandant schaut immer, dass des aufgeladen ist und dass Geld drauf ist) und ein Fug (was allerdings n bischen spinnt) im Gerätehaus.

    Ich denke, dass doch noch so viel Geld in den Gemeindekassen übrig sein sollte, die Wehr mit einem Telefon auszustatten! Vor allem denke ich, dass es schon wichtig ist, ein Handy auf Einsätzen dabei zu haben, von dem jeder die Nummer kennt, denn es gibt ja fast immer Sachen, die nicht unbedingt über den Funk geklärt werden sollten.
    Ob dies nun Vertrag oder Karte hat denke ich ist völlig unerheblich, solange es jemanden gibt, der sich darum kümmert und schaut, dass immer genügend Geld darauf ist! Wie gesagt so viel Geld sollte noch übrich sein!
    MFG Flo

  7. #22
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Original geschrieben von Freakmaster
    Vor allem denke ich, dass es schon wichtig ist, ein Handy auf Einsätzen dabei zu haben, von dem jeder die Nummer kennt,
    genau DAS brauche ich nicht. Die Nummer muß lange nicht jeder wissen... Das Handy ist ne Rückfallebene, wenn was am Funk nicht klappt bzw. für "unwichtige Dinge". Die Nummer brauchen andere Fahrzeuge (bei uns haben alle Handy!), ELW, Gerätehaus, eventuell noch die Leitstelle. Mehr nicht. Ich hab im EInsatz besseres zu tun, als jedem, der später kommt übers Handy mitzuteilen, wo die Einsatzstelle ist... Es soll eine Erleichterung für den Einheitsführer darstellen. Und da ist es ganz klar kontraproduktiv zu vielen Leuten die Nummer zu geben...
    Viele Grüße

    Christian

  8. #23
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    Also ich finde das so ein Handy schon wichtig ist. Es kommt ja doch manchmal vor dass man in der Nacht ausrück und in der Früh, wenn man eigentlich schon in der Arbeit sein sollte immer noch drausen ist. Da ist es doch Wichtig dass man kurz beim Chef bescheid geben kann dass es später wird. In Zeiten in denen immer weniger Betriebe ihre Mitarbeiter zu Einsätzen gehen lassen ist so was schon wichtig.
    Ich finds auch nicht schlimm wenn die Nummer jeder hat. Wenns richtig heiß her geht hat eh niemand zeit hin zu gehen, aber manchmal kann es schon wichtig sein, dass z.B. eine Frau ihnen Mann im Einsatz erreichen kann.

    Zum Thema Telefon und 4m Funk im Gerätehaus:
    Ich finde jede etwas größere Feuerwehr sollte das haben. Gerade bei Unwettern oder so kann ja eh niemand mehr von zuhause aus telefonieren, da die ISDN Anlage ohne Strom nicht geht. Dann kann wenigstens die Feuerwehr über Funk Rettungsdienst oder Polizei alarmieren.

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    In unserem zuerst ausrückenden Fahrzeug ist ein Mobiltelefon mit FSE eingebaut. Da wir mit Pre-Paid-Karten leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben (die letzte wurde mit ca. €40,- Guthaben abgeschaltet) bin ich auf der Suche nach einer anderen Lösung, die keine monatlichen Kosten zur Folge hat, aber dennoch überschaubare Minutenpreise hat. Da bei uns der Netzausbau von T-Mobile am besten ist kommen einige Karten wie fairpay oder blau.de nicht in Frage. Deswegen denke ich, dass klarmobil.de das für uns beste Angebot hat: Keine Grundgebühr, 18ct pro Minute in alle Netze und ins Festnetz, 13ct pro SMS. Taktung ist 60/10, was aber bei unserem Gesprächsaufkommen nach nicht viel ausmachen würde. Einziger Nachteil: Die Karte gibt's nur für Privatkunden. Somit müssen wir sie wohl auf Kommandant oder Vorstand registrieren.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #25
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Original geschrieben von Goffl
    Also ich finde das so ein Handy schon wichtig ist. Es kommt ja doch manchmal vor dass man in der Nacht ausrück und in der Früh, wenn man eigentlich schon in der Arbeit sein sollte immer noch drausen ist. Da ist es doch Wichtig dass man kurz beim Chef bescheid geben kann dass es später wird. In Zeiten in denen immer weniger Betriebe ihre Mitarbeiter zu Einsätzen gehen lassen ist so was schon wichtig.
    und dann steht jeder an und will auf kosten der feuerwehr seinen chef anrufen und keiner kümert sich mehr um den einsatz und die handyleitung die für einsatztaktische zwecke gedacht ist, ist auch besetzt.

    Ich finds auch nicht schlimm wenn die Nummer jeder hat. Wenns richtig heiß her geht hat eh niemand zeit hin zu gehen, aber manchmal kann es schon wichtig sein, dass z.B. eine Frau ihnen Mann im Einsatz erreichen kann.
    und der einsatzleiter hat nix besseres zu tun, als ständig irgend welche feuerwehrmänner im getümmel zu suchen, damit die frau den fragen kann, ob er heut früh die katze rausgelassen hat? wer unbedingt mit seiner frau oder sonstwen im kontakt stehen muss, kann ja sein privates handy mitnehmen.

    wie schon geschrieben wurde, es soll eine erleichterung für den einsatzleiter darstellen, und wenn nur die wichtigen stellen die nummer haben, geht man auch immer hin, auch wenn mal viel los ist, denn dann ist es auch wirklich ein wichtiger anruf der beantwortet werden muss.


    ein einfacher t-net anschluss sollte eigentlich schon für ein gerätehaus einer stützpunktfeuerwehr drin sein, auch wenn natürlich ein telefon, von dem im monat zwei mal telefoniert wird und sonst nur grundgebühr verursacht einem stadt-kämmerer nur so als streichwürdig ins auge sticht.


    auch ein fug ist sicherlich gut, wobei ich denke, hier reicht echt ein altes 7b, auch wenn viele dazu neigen, immer das neueste und teuerste zu brauchen. warum denn? für die paar mal wo man es braucht sind viele dieser teile echt noch top.


    grüße

    loxi

  11. #26
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @loxi

    recht hast du und nicht nur ein bisschen

    ein Diensthandy ist ein Führungmittel und dient nicht der Famillienzusammenführung

    Weil wenn auf dem Telefon jeder zuhause sich nach dem Stuhlgang der Leiben erkundigt hat ist a) ein HAufen GEld weg
    b) jeder beschäftigt

    In JEDEM Feuerwehrgeätehaus das größer als ein SChuppen ist sollte ein Telefon stehen. Es wird soviel unötiger teurer SCheiß gekauft mit der Begründung "wenn es 1X in 399 Jahren ein Leben rettet hat es sich gerechnet" da wird doch noch 13€ im Monat d sein.

    Und nochmal
    entweder die Sadt hat schon ein Umsetzer und der Betreiber stellt ein Handy (haben wir, insgesamt gab es gut eine Hand voll Handys)

    oder

    Die Stadt bietet sich an (SChlauctürme haben da oft dei Überzeugende Höhe)

    oder

    die Feuerwehr sucht sponsoren
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #27
    Katzenretter Gast
    @goffl: wenn die zivilbevölkerung bei unwetter keinen strom mehr hat und alle mit funk ausgestatteten fahrzeuge ausgerückt sind, sich im gerätehaus ein festeingebautes Funkgerät befindet, was ebenfalls vom stromnetz abhängig ist, wie soll denn da alarmiert werden??
    ich verstehe es doch richtig, dass hier von festeingebauten funkgeräten in fahrzeughallen gesprochen wird oder ? ^^


    @loxi:
    ich finde so eng sollte man es nicht sehen, immerhin reden wir hier von einer Freiwilligen Feuerwehr. natürlich sollte die familie nicht wegen jedem scheiss anrufen, aber abhängig von der situation aus der der feuerwehrmann zum einsatz gerufen wurde, sollte es der familie möglich sein, eine verbindung herstellen zu können. eigene handys mit in gefahrenzonen zu nehmen ist schon allein wegen des nichtvorhandenen EX-Schutzes nicht ratsam. bei uns ist ein mobiltelefon (vertragshandy T-D1) mit freisprechanlage im ELW eingebaut. dieser ist eh immer besetzt, das personal nimmt anrufe entgegen und tätigt diese für ortsbrandmeister etc...
    ich denke den familienmitgliedern der feuerwehrleute sollte und müsste klar sein, dass man nicht wegen jedem sch**** im ELW anruft...

  13. #28
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Original geschrieben von Katzenretter
    @goffl: wenn die zivilbevölkerung bei unwetter keinen strom mehr hat und alle mit funk ausgestatteten fahrzeuge ausgerückt sind, sich im gerätehaus ein festeingebautes Funkgerät befindet, was ebenfalls vom stromnetz abhängig ist, wie soll denn da alarmiert werden??
    ich verstehe es doch richtig, dass hier von festeingebauten funkgeräten in fahrzeughallen gesprochen wird oder ? ^^
    ...
    ^^ deswegen haben wir ne USV ;p
    MFG Flo

  14. #29
    Katzenretter Gast
    "USV": kann man das für technisch unversierte wie mich erklären?

    -> jedenfalls scheint man nicht davon ausgehen zu können, dass jeder sowas hat oder ? :)

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @ Katzenretter :

    Schau mal unter

    http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/0812171.htm

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •