Ergebnis 1 bis 15 von 85

Thema: Monitor Live CD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251

    Bosix 0.2 -- Call for Papers

    Hallo zusammen,

    Die modulare Version vom Monitor macht riesige Fortschritte und daher wird es Zeit, die zwischenzeitlich zwei Jahre alte Version 0.1 der Monitor-Live-CD-Distribution "Bosix" zu überarbeiten.

    Ich suche nun gute Ideen und Mitstreiter für dieses Projekt. Ich hätte bislang folgendes vor:

    Bosix 0.2 soll in zwei Varianten erscheinen:

    - Bosix "Server": Minimale Linux-Distri kleiner 64 MByte mit monitord ohne X. Startet vom USB-Stick, lädt die Konfig von Monitor und ein usereigenes Start-Skript aus einem vorgegebenen Verzeichnis des USB-Sticks und startet Monitord und Skript.

    - Bosix "full Featured": Komplette Linux-Live-CD mit X, KDE oder Gnome, Monitord, und diversen Frontends für Monitor. Das ganze soll von CD oder einem USB-Stick ab 512 MB laufen. Hier soll das startende System auf Wechseldatenträgern nach einem usereigenen Startskript suchen und dies nach dem Systemstart ausführen.

    Ich suche noch Helfer für Knoppix Remastering (oder einen anderen Weg, um eine Live-CD zu bauen) und die eigenen Skripte.

    Wer macht mit?

    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hier nur eine kleine Anregung, die mich aber schon viel Nerven gekostet hat:
    Oft laufen Anwendungen wie diese auf alter, ja sehr alter Hardware. Ich habe z.B. das Problem, dass ich einen alten Laptop nutze, der nicht von CD bootfähig ist und auch über Boot-Diskette mit sbm und co. nicht vom angeschlossenen USB-CD-Laufwerk booten kann.
    Es gibt ja die Methode, live CDs über eine FreeDOS-Diskette mit USB-Unterstützung mittels "linld" zu booten. Wenn so eine Möglichkeit für die neue BOSIX-Version mit einfließen könnte, wäre es grandios!

    Danke im voraus,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von funkwart
    Ich habe z.B. das Problem, dass ich einen alten Laptop nutze, der nicht von CD bootfähig ist und auch über Boot-Diskette mit sbm und co.
    Hoppla, das ist aber eine super alte Gurke. Ich setze einen alten Toshiba mit einer 500er P-3-CPU ein und der kann bereits von CD starten.

    Dein Problem ist sehr speziell. Im Vordergrund der 0.2er-Entwicklung stehen zunächst die wesentlichen Basics und das alleine wird schon genug Zeit beanspruchen.

    Dein Problem muss sich doch anderweitig lösen lassen. Es gibt doch die Option, eine Linux-Boot-Floppy zu bauen, die dann von CD weiterbootet. Bei Knoppix wird sowas gleich mitgeliefert. Hast du das schonmal mit Bosix 0.1 probiert?

    Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Nein, habe ich noch nicht probiert. Ich wollte meinen kleinen alten treuen Laptop nicht in den Orcus befördern. Ist übrigens ein IBM Thinkpad 560Z. Bei IBM ist doch immer alles anders als woanders. Er kann deshalb nicht von CD booten, weil der Laptop kein eigenes Laufwerk hat. Daher nutze ich ein USB-CD-ROM. Präzise gesagt suche ich also nach einer Möglichkeit, per Diskette zu booten und daraus dann die über USB angeschlossene BOSIX-CD zu booten. Einen USB-Boot können ja wirklich nur neuere Rechner, also vielleicht schon etwas für die generelle Einarbeitung.

    Danke und Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •