Ich hab so 'ne Schere in der Überhose:
http://www.brandhaus.de/ebay/koelner_schere.jpg
Eignet sich sehr gut um damit Ölbindemittelsäcke aufzuschneiden. Für was anderes habe ich die noch nicht gebraucht. Habe desweiteren noch ein 10-Euro-Multitool ausm Baumarkt in der Jackentasche, das ist ganz praktisch.. (Flaschenöffner, Zange..)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Beschwert hat *sie* sich noch nicht ;)
Ich hab das Ding aus dem Grund in der Überhose(-ntasche), weil ich den Gurt meist vergesse (":(") und wegen der PA-Problematik. Ist aber auch nicht die Überlösung, weil sich die Schere in der Tasche gerne mal quer legt, und man die dann mit Handschuhen nicht mehr so gut rausbekommt..Beide Teile haben im Holster den Nachteil
-evtl liegt das pa gerät genau auf dem holster womit ein schnelles herauszuiehen fast unmöglich wird
aber:
+bei beiden holstern können kleine Holzkeile mitgeführt werden (Tür festsetzen)
Das Holster hab ich hier aber noch sinnlos rumliegen. Wenn deins mal den Geist aufgibt, schick mir ne PN ;-)
Non-Plus-Ultra wär wohl ein Messerholster an der PA-Begurtung. Bei uns an 2 Geräten vorhanden.
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Geändert von alarma (27.07.2008 um 10:38 Uhr) Grund: Bild angehängt + Tippfähler beseitigt ;-)
is ne Überlegung wert so was zu benutzen.
Aber ich finde so ne schere is doch viel zu unhandlig. als so ein Rettungsmesser.
mfg syfire
Ihr müsst den Ursprung dieser Schere beachten.
@skyfire
*absolut-anderer-meinung-bin*
Meine Erfahrungen mit dem Thema.
Messer:
+günstig in anschaffung
+klein und handlich
-in der regel nicht mit Handschuhen zu öffnen (auch wenn der Hersteller was anderes sagt)
-mit einer Hand schließen meist nicht möglich (wegen arretierung)
-offene klinge birgt verletzungsgefahr wenn mal kurz zur seite gelegt
-Leinen und seile müssen auf Zug gehalten werden (->3.Hand nötig?)
-bei schlechter sicht kaum erkennbar welche die schneide und welche rückseite ist
-im "gefecht" ist das handliche teil kaum wieder in eine Tasche/Holster zu bekommen (Handschuh-Wurstfinger-Syndrom)
Schere (Köln)
+echte einhand Bedienung möglich
+für kurzes Weglegen klingen-sperre einlegbar (keine verletzungsgefahr)
+sehr vielseitig (siehe erfahrungen mit "groben gegnern" ein paar Beiträge weiter oben)
+"gefährliches ende" ist sofort klar tastbar
-beim wegstecken in das holster sind beide hände notwendig bzw. im "gefecht" nicht durchführbar (vorrübergehend brusttasche o.ä. nutzen)
-kein glaskörner dran (aber auch nie vermisst ;-))
________
Beide Teile haben im Holster den Nachteil
-evtl liegt das pa gerät genau auf dem holster womit ein schnelles herauszuiehen fast unmöglich wird
aber:
+bei beiden holstern können kleine Holzkeile mitgeführt werden (Tür festsetzen)
Also es ist logischerweise jedem selbst überlassen wofür man sich entscheidet.
Nachdem ich beides in meinem Besitz hatte und auch eingesetzt habe (bzw. hier und da mal gescheitert bin *g*):
Ich bin von der Schere als Werkzeug überzeugt. (für das Holster mache ich mir alle paar monate gedanken - siehe gemeinsame nachteile)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)