Zitat Zitat von RK_BAD Beitrag anzeigen
...
Ausserdem ist soweit ich weiss ne Gruppe ziemlich genau definiert was die personelle Stärke angeht, oder?
Bei der Feuerwehr schon, das sind immer 9 Leute:
1 GF
je 2x Angriffstrupp, Schlauchtrupp, Wassertrupp
je ein Melder, Maschinist

Bei den SEGn ist es leider wie überall im KatS: Was eine Gruppe ist, deffiniert sich durch die örtliche Gegebenheit.
Es kann (bei uns) z.B. eine Funkgruppe sein, die besteht aus 1 (1 Funker) bis z.B. 21 Leuten (1 ELW-Leiter, 2 Funker, 4 Melder/Läufer, 6 Techniker/"Kabelzieher", 2 Telefonisten, S1-S6).
Es kann aber auch eine Rettungsgruppe sein, die besteht z.b. aus 3 RTW, 2 KTW, GW-San, MTWs, zusammen ca. (wieviele Leute gerade bei diesem Einsatz auf den MTW verteilt?, 3te auf den RTWs und KTWs?...) 12-32 Einsatzkräfte. Wenn ich dann noch Betreuungskräfte brauche auch mal über 70 Ek. Bei kleineren Einsätzen rückt die RG auch mit 2 Leuten (1 RTW) aus...

Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
>> Ist bei uns genauso, jedoch ist die Leitstelle dem Rettungspersonal weisungsbefugt und wenn die sagt transportieren Sie, dann wird transportiert! Natürlich unter Berücksichtigung des
Ausbildungsstandes der Besatzung ;)
...
Seit wann sind die Leitstellen den Einsatzkräften nach Eintreffen an der Einsatzstelle weisungsbefugt? Die Leitstellen (auch wenn sie es tw. nicht wahrhaben wollen und immer behauoten wollen, sie wären weisungsbefugt...) sind Servicestellen für die Fahrzeugbesatzungen! Wie soll denn die Leitstelle (FW und auch RD/KT) den Zustand des Patienten und der gesamten Einsatzsituation beurteilen, wenn sie 50km weg ist?

Nochmal: Die Leitstelle verliert ihre Weisungsbefugnis spätestens an der Einsatzstelle, tw. auch schon an der Fahrzeughalle ("Fahren sie ohne Alarm" - das ist alleine Entscheidung des Kraftfahrers und nicht der Leitstelle!)

BTT:
Ein SEG-Leiter muss in der lage sein "seine" SEG zu führen. Nicht mehr und nicht weniger! Er SOLLTE (nicht muss) die Ausbildung zum Zugführer und Fachberater seiner Teileinheits-fachrichtungen haben und gute Kontakte zu den anderen SEG-Leitern und Führungskräften von Fw, THW, Polizei, ... in seinem Umkreis.