Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
>> Ist bei uns genauso, jedoch ist die Leitstelle dem Rettungspersonal weisungsbefugt und wenn die sagt transportieren Sie, dann wird transportiert! Natürlich unter Berücksichtigung des
Ausbildungsstandes der Besatzung ;)

Bei und ist LST auch weisungsbefugt, aber wenn der mir die Anweisung gibt, dass ich gegen geltentes Recht/Vorschriften verstossen soll, dann ist das wie beim Bund auch (und da geht es ja nur mit Befehl und Gehorsam) wird die Weisung eben mit dem Hinweis auf nicht möglich verweigert und ein anderes Transportmittel nachgefordert. Weil wenn es zu einem Verfahren wegen Transport mit einem FZG kommt mit dem ein Transport nicht gestattet ist werd der Disponent sagen, er wusste nicht dass das FZG dafür nicht zugelassen ist. Das ist das Problem der Besatzung.

Und auch wenn die Diskusion schon 4 Jahre alt ist, werd ich trotzdem dazu was schreiben.

Bei uns wird die SEG je nach Einsatzstichwort gleichzeitig mit dem RD alarmiert. Also sind unser Eintreffzeiten im Schnitt 10-15 Min nach dem ersteintreffenden RD-FZG. Und ich hab vollstes Verständnis dafür wenn Greyman sich gegen KATS-FZGe und Personal ausspricht, aber man muss, wie schon vorher gesagt, unterscheiden mit was für FZGen die SEG an/ausrückt und welchen Ausbildungsstand die Helfer haben. Bei uns gibt es keine spezifizierte SEG, sondern sie ist multifunktionell einsetzbar und immer das erste was laut AAO alarmiert wird.
Auch bei uns kommt es durchaus vor dass der OrgL RD die Einsatstelle an die SEG übergibt. Gerade bei längeren Brandeinsätzen über mehrere Stunden rückt der RD irgendwann ab und die SEG übernimmt die Absicherung der FW. Aber eben auch mit ausgebildeten Personal.

Wir rücken aber auch nicht mit einem Arzttruppwagen oder KTW-4 aus, sondern mit einem Arztwagen oder KTW-2 und können zur Not eben auch Patienten transportieren.

Um den Fragen vorzubeugen. Ein Arztwagen ist ein RTW, der zwischen Patienten- und Fahrerraum ein Ragal mit acht Zargesboxen besitzt in denen Material für Grossschadensfälle bzw zur Ausstattung von Behandlungplätzen vorgehalten wird.

Und unser KTW-2 läuft als Notfall-KTW und ist ähnlich einem RTW ausgestattet. Nur es fehlen eben Geräte wie Spritzenpumpe oder elektrische Absaugung. Aber an Bord sind Beatmungsgerät und EKG/AED plus ein gut ausgestatteter Notfallrucksack.

Und zum Thema SEG-Leiter. Der hat bei uns GF-Ausbildung. Da eine SEG eben dem Namen nach eine Gruppe ist und kein Zug.