Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: Was muss ein SEG Leiter können?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    greyman Gast
    Eschede war ich mit einem RTH vor Ort.
    Aber aufgrund des Ausmaßes dieses Unglücks löste der Landkreis Celle Katastrophenalarm aus.
    Damit war das ganze dann ein KatS Einsatz und dann sind halt Mittel des Rettungsdienstes zeitweilig nicht ausreichend.
    Aber von der BF HH waren z.B. mehrere AB-San zumindest auf dem Weg. Aus Hannover sollen auch 2 vor Ort gewesen sein.
    Und die hunderte FM die vor Ort waren, waren nicht alle mit Trennscheiben am ICE. Die haben auch Zelte aufgebaut und Verletzte betreut.

    Wenn es in manchen Kreisen notwendig ist, bei 5 Verletzten schon von einem MANV zu sprechen und eine SEG hinzuzuziehen sagt das viel über den Rettungsdienst dort aus, aber nicht über die SEG.
    Wo willst Du Dich jetzt eigendlich positionieren? Bei den 10 Betreuungspatienten, den 20 Leichtverletzten, den 5 schwerverletzten oder den Kat-Fall?
    Ich spreche ja nicht gegen eine SEG oder ehrenamtliche Helfer, nur was ich nicht gutheissen kann ist der Einsatz von KatS Personal und Material, das für den regulären RD Einsatz nicht qualifiert und geeignet ist.Das Du "lieber" unabhängig bist, bitte, aber Dein Streben nach Unabhängigkeit ist wohl kein Grund für Deine SEG, oder löscht ihr demnächst auch eure Feuer selber?

    Aber wenn Du in Deinem Kreis damit gut fährst bitte, das will ich Dir nicht ausreden, aber im qualifizierten Rettungsdienst hat das ganze meiner Meinung nach nichts zu suchen, bleibe dann bitte beim KatS wo die Fahrzeuge ja auch hingehören.
    Geändert von greyman (06.07.2005 um 21:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •