So erstens hat Max (Leitstelle V) mir bei der Erstellung vom Programm geholfen, wie aus Jens (Spyman).

Es gibt eine Schnittstelle, das man Batchdateien ausführen kann.
Somit sollte es möglich sein eigene SMS-Dienste einbinden zu können.
Das Programm ist ehe schon teilweise überladen.

Dann hat Wetter.com das Regenradar auf Java umgestellt.
Nicht jeder benutzt gerne Java oder verwendet Java.
Dann hab ich mir die Java-Anwendung von Wetter.com angeschaut.
Anpassen währe zwar möglich, aber da die Java-Anwendung mit Parametern arbeitet müßte Wetterwarnung jede Stunde neue HTML-Datei generieren.
Darum ist jetzt das Regenradar von Wetter-Online drinn.

Und warum das T-Online Radar nicht mehr geht, falls die Frage auftaucht warum das nicht verwendet wird, weil T-Online Radar wechselde URL hat.

Zu den Hochwasserinformationen.
Es war mal geplannt die Hochwasserinfos einzubauen, aber da
jedes Bundesland ein eigenes System verwendet hätte ich für 16 Bundesländer eine eigene Schnittstelle programmieren müssen und nicht
jedes Bundesland ließe sich gleichleicht einbinden. Unter Extras finden sich Links zu Hochwasserinfos der 10 Länder die Hochwasserinfos veröffendlichen) sowie den Lawinenwarndienst Bayern.

Die Trendanzeige ist nicht erforderlich, da man sich auch aus dem Programm den Warnlagenbericht aufrufen kann. In dem ersichtlich ist ob in den nächten Stunden bis Tagen mit Unwetter zu rechnen ist. In dem Fall ist auch Ausrufezeichen in der Karte.

Die ZDF-Animation darf aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden, aus dem Grund wurde es auch deaktiviert.

Das früher bei der ZDF-Animation die Blitzkarten nicht angezeigt wurde, hat den Grund da das Programm ausgelegt wurde auf die Standardauflösung 1024 x 768 und somit kein Platz mehr ist. Früher war das Programm ausgelegt auf 800x 600. Aber da die meißten 1024 x768 benutzen, wie ich auch ist wurde es umgestellt auf die Auflösung 1024 x 768. Es gibt zwar ne Scrollfunktion die implementiert wurde, falls User ne kleinere Auflösung haben, aber ich finde es unübersichlich wenn gescrollt werden muß.

Schnittstelle für Plugins ist vorhanden, aber nicht für jeden zugänglich.

Blinky