Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das Programm reagiert auf:

    - veränderte Warnstufe
    - wenn sich die Textlänge
    oder
    - der Inhalt der Warnungen ändert.

    Was man machen könnte wenn die Warnung 0 Zeichen hat eine Batchausführung verhindert wird. Aber dann würde wieder ne Batch ausgeführt, wenn die Warnung wieder über 0 Zeichen lang ist.

    Darüber müßte man sich Gedanken machen, wie man sowas lösen kann, wenn man weiß wie es weiter geht beim DWD. Hätte aber ne Idee wie man es lösen könnte. Vielleicht schaue ich mir das mir mal an, wenn es ruhiger wird wegen Sturmeinsätze. (Jetzt wird alles abgegarbeitet was letzte Nacht liegen blieb).

    Was mich beim DWD stört, die heben eine Warnung auf und paar Minuten später packen die ne neue Warnung rein.
    Geändert von Blinky (19.01.2007 um 08:14 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So hab Update fertig, damit beim Trennen der Verbindung zum DWD nicht laufend SMS oder Batch-Dateien ausgeführt werden.. Aber bevor ich veröffendliche hätte ich gerne zwei Leute die es testen ob es geht.


    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Ich würds ja testen.... aber ihr müsst allen leuten sagen sie sollen die DWD Seite wieder übermäßig belasten ;-)

    Das war ja jetzt bei Kyrill das größte Problem mit der verbindung :-)

    Gruß
    Jooohn

    PS: Meinste gleichen Effekt zum testen hat man wenn man sich daheim die Leitung ein und ausstöpselt? Also Router an/aus/an/aus... Das wäre dann doch eine möglichkeit.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @jooohn

    Ja genau.

    Wetterwarnung dann starten. Warten bis Warnung angezeigt wird, dann Verbindung zum Internet trennen. nach spätestens 1,5 Minuten müßte dann angezeigt werden Offline. Jetzt dürfte dann keine Batch mehr ausgeführt werden (was bei der aktuellen Version geschiet), ebenso Emailversand. Der Abfrageintervall wird verdoppelt. Wenn dann wieder Verbindung zum Inet besteht müßte dann nach spätestens 2 bis 3 Minuten was angezeigt werden und der Abfrageintervall wird korrigiert, wenn es sich aber um die gleiche Warnung handelt dürfte keine Aktion ausgeführt werden.

    Was ich geändert habe. Bei der Abfrage die Prüft ob Daten empfangen wurden hab ich drei Befehle hinzugefügt. Einmal Intervall verdoppeln vom Abfragetimer, anschließend Offlinemeldung anzeigen und zum Schluß die weitere Verarbeitung abbrechen.

    Das sind so Sachen, die erst im laufenden Betrieb auffallen, weil man bei der Programmierung nicht dran denkt, obwohl man es sollte.

    Kannst mir ja deine Email per PM zukommen lassen damit ich Dir schicken kann und dann sagen ob es geht.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •