Thema: Wetterwarnung 2.x online

  1. #1381
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Ufo36
    Nochmal ne andere Frage:
    Habe rechts die Ansichten Blitzdarstellung, Gebiete und ganz unten Gewitter. Diese Gewitteransicht zeigt immer das gleiche Bild und weicht somit vom Bild auf Blitzortung.org ab. Fehler bei mir oder hab ich was überlesen?
    Hallo!

    Die url wurde geändert. Gewitterbiete kann man jetzt nur noch Europaweit sehen...

    MfG
    Kai
    Gruß
    L-S

  2. #1382
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    und ob das einen interessier das es nur noch Europaweit geht ?

  3. #1383
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Blinky
    und ob das einen interessier das es nur noch Europaweit geht ?

    ???
    Frage-Antwort...so ist das.

    MfG
    Kai
    Gruß
    L-S

  4. #1384
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Nein, ich meine wenn man in Deutschland wohnt interessiert doch einen eher was in Deutschland für Wetter ist.

    Und wenn in dem kleinen Fenster die Europakarte reinkommt, dann ist Deutschland so klein, das man kaum was erkennt. Und da keiner weiß was beim DWD gerade abläuft.

    Blinky

    Nachtrag:
    Hab gesehen das die ersten beiden Karten noch funktionieren,
    aber die letzte Karte Gewitter geht nur Europaweit.

    Jetzt die Frage rausnehmen, oder aber die Europakarte rein, aber dafür in Kauf nehmen das man kaum was erkennt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ww.JPG 
Hits:	220 
Größe:	9,9 KB 
ID:	6442  
    Geändert von Blinky (01.07.2007 um 16:27 Uhr)

  5. #1385
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hi,

    Ahso, falsch verstanden ;)

    Also ich persönlich würde lieber sagen, die Karte komplett zu entfernen. Denn es macht wenig sinn ganz Europa auf einem Quadrat-Dezimeter zu haben und eh nix zu erkennen. Und ehrlich gesagt interressieren mich Gewitterzellen in Schottland recht wenig ;-)

    MfG
    Kai
    Gruß
    L-S

  6. #1386
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hi,

    Seit gestern geht das Regenradar nicht mehr. Wetter.com hat auf Java umgestellt...!?

    MfG
    Kai
    Gruß
    L-S

  7. #1387
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So ich habs mir angeguckt. Es währe möglich einzubauen. Allerdings würde das Bild bissen kleiner werden. Und das Programm Wetterwarnung müßte den Quelltext zum Java-Regenradar in regelmäßigen Abständen neu generieren, weil Grafiken über Parameter aufgerufen werden. Währ also machbar.

    Siehe Anlage.

    Mir währe aber eine Lösung ohne Java lieber, weil ja nicht jeder Java aktiviert hat etc.

    Dann bin ich am Überlegen ob ich die Gewitterkarte ausblenden sollte.

    Blinky
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ww.JPG 
Hits:	242 
Größe:	33,4 KB 
ID:	6452  

  8. #1388
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!

    Ich finde die Gewitterkarten eigentlich ganz gut.
    Vielleicht kann man noch eine andere Möglichkeit finden.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #1389
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Moin,

    naja, irgendetwas muss ja passieren, da bei mir das Radar definitiv auf dem 4.7. stehen geblieben ist. Ich denke, da ja wetter.com und der Dwd zusammenarbeiten, das bereits ein Teil der Neuen Plattform ist. Mir gefällt das Radar eh besser ;).

    Auf die Gewitterkarte könnte man verzichten.

    Gruß
    Kai
    Gruß
    L-S

  10. #1390
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    so ich werde wohl das Regenradar von Wetter-online am WE einbauen.

    Blinky

  11. #1391
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hi,

    Yo, astrein...bin ich dafür :)

    Super, das du das Projekt am Leben erhälst!





    Gruß
    Kai
    Gruß
    L-S

  12. #1392
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502

    Noch kein Termin für den Relaunch der DWD-Webseite

    Hallo,

    wir haben doch noch mal beim DWD angefragt, wann der Relaunch der neuen Webseite durchgeführt wird. Es kam folgende Antwort:

    Zitat Zitat von einem Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes per Mail am 03.07.2007 an mich
    Was unsere neue Website betrifft, so existiert ein offizieller DWD-Hinweis. Er lautet wie folgt:

    "Der Starttermin unserer neuen DWD-Webseite wurde noch nicht wieder terminiert. Bei einem erneuten Start muss vor allem die Erreichbarkeit der DWD-Website und damit die Grundversorgung der Öffentlichkeit mit wetterdienstlichen Informationen, sowie die Versorgung von Kundengruppen - wie z.B. Katastrophenschutz und Luftfahrt - mit speziellen Leistungen gewährleistet sein.
    Wir bitten Sie daher, sich noch etwas zu gedulden."
    Auf unsere Anfrage, warum man den entsprechenden Link auf der alten DWD-Seite zu diesem Hinweis nicht mehr findet, kam folgende Antwort:

    Zitat Zitat von einem Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes per Mail am 03.07.2007 an mich
    Wir haben den Link entfernt, weil die Aussagen zum Thema nicht genau angegeben werden können, wie Sie es ja auch dem Textinhalt entnehmen können.
    Auf Deutsch: Das kann jetzt erst mal wieder ein Stück dauern... Wie gesagt, sollte die Seite ja schon letztes Jahr online gehen. Wenn jetzt wieder solche Probleme auftauchen, kann man wohl davon ausgehen, dass es erneut ziemlich lange dauern wird, bis ein Relaunch versucht wird.

    Daher wird es in den nächsten Minuten ein Update zu Wetterwarnung geben, da es wahrscheinlich nun doch wieder ein Stück laufen wird :-).

    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (06.07.2007 um 22:03 Uhr)
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  13. #1393
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502

    Wetterwarnung 2.36

    Da der DWD mit seiner Webseiten-Umstellung wieder einmal warten lässt und einige Fehler aufgetreten sind, gibt es (doch noch einmal) ein Update, bei dem als Erstes das neue Regenradar auffällt.

    Wetterwarnung 2.36
    ----------------------
    - Bug behoben: War bei den zusätzlichen Landkreisen zwei, drei oder vier der Landkreis Sonneberg (Thüringen) gewählt, wurde keine Warnung ausgegeben
    - Das Regenradar wurde umgestellt (neues wetteronline.de-Radar)
    - Das T-Online-Radar (ehemals über F5 zu erreichen) wurde (vorerst) deaktiviert, da es (vorerst) nicht mehr funktioniert
    - Hinweis: Die Karte "Gewitter" in den Ansichten mit Blitzkarte funktioniert (vorerst) nicht mehr. Sie wurde aber (vorerst) im Programm belassen. Die Karten "Blitzdarstellung" und "Gebiete" funktionieren noch
    ----------------------

    Downloadlink:
    http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max/Wetterwarnung.php


    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (06.07.2007 um 22:10 Uhr)
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  14. #1394
    Blaulicht-Raser Gast

    Unpraktisch...

    Hallo Max...

    Dein Programm ist absolut GENIAL... Das mal vorweg...
    Leider fehlt die SMS Schnittstelle für Free SMS Services... Es gibt tausende Anbieter im Netz die kostenlos SMS versenden. Ein Privatanwender wie ich, der nur zur Unterstützung dein Programm nutzt in betracht auf die Vorbereitung des Dienstes, der möchte sicher nicht für die SMS bezahlen. VIelleicht kann man sowas ja in der nächsten Version irgend wie einbauen.

    Die Regenkarte von wetteronline.de ist "Mist" sie ist nicht für die Auswertug geeignet und lässt das Programm "billig" wirken... Finde ich einfach nur schade, da das Programm nicht billig ist.

    Blitzerkarten... Tja, da fällt mir nichts zu ein...
    Was übrigens auch toll wäre, wenn die Hochwasserberichte unter dem Unwetterbericht vom DWD auftauchen würden... Oftmals ist Unwetter mit Hochwasser vereint...

    Was auch schön wäre, eine Trendanzeigt, wie das wetter die folgenden 3-5 Tage wird, da das auch eine Hilfe zu Vorbereitungen darstellen kann.

    Jetzt hab ich soooo viel gemosert und da fällt mir noch was ein... Wäre es möglich eine Outlook unterstützung hin zu bekommen? In Outlook habe ich eine Mailliste von Kollegen die auch immer gern informiert werden. Und mit dem Mailversand über Wetterwarnung hatte ich schon mal probleme...

    So nun wieder zu was gutem... Die ZDF Wetteranimation ist GEIL aber....
    Das dafür die Blitzekarten weg fallen finde ich nicht gut. Könnten diese nicht über Scrollen erreichbar gemacht werden?

    Und wie wäre es eine Schnittstelle zu bauen um Plug-ins einbauen zu können... Beispielsweise mit Web 2.0 wo dann jeder seine eigenen Wetterkarten einbauen könnte...

    Im großen und ganzem aber Toll!!!

    Hab noch einen BUG...

    In der Programminfo steht noch V 2.34 ;)


    Liebe Grüße aus dem Emsland


    Jörg :)

  15. #1395
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So erstens hat Max (Leitstelle V) mir bei der Erstellung vom Programm geholfen, wie aus Jens (Spyman).

    Es gibt eine Schnittstelle, das man Batchdateien ausführen kann.
    Somit sollte es möglich sein eigene SMS-Dienste einbinden zu können.
    Das Programm ist ehe schon teilweise überladen.

    Dann hat Wetter.com das Regenradar auf Java umgestellt.
    Nicht jeder benutzt gerne Java oder verwendet Java.
    Dann hab ich mir die Java-Anwendung von Wetter.com angeschaut.
    Anpassen währe zwar möglich, aber da die Java-Anwendung mit Parametern arbeitet müßte Wetterwarnung jede Stunde neue HTML-Datei generieren.
    Darum ist jetzt das Regenradar von Wetter-Online drinn.

    Und warum das T-Online Radar nicht mehr geht, falls die Frage auftaucht warum das nicht verwendet wird, weil T-Online Radar wechselde URL hat.

    Zu den Hochwasserinformationen.
    Es war mal geplannt die Hochwasserinfos einzubauen, aber da
    jedes Bundesland ein eigenes System verwendet hätte ich für 16 Bundesländer eine eigene Schnittstelle programmieren müssen und nicht
    jedes Bundesland ließe sich gleichleicht einbinden. Unter Extras finden sich Links zu Hochwasserinfos der 10 Länder die Hochwasserinfos veröffendlichen) sowie den Lawinenwarndienst Bayern.

    Die Trendanzeige ist nicht erforderlich, da man sich auch aus dem Programm den Warnlagenbericht aufrufen kann. In dem ersichtlich ist ob in den nächten Stunden bis Tagen mit Unwetter zu rechnen ist. In dem Fall ist auch Ausrufezeichen in der Karte.

    Die ZDF-Animation darf aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden, aus dem Grund wurde es auch deaktiviert.

    Das früher bei der ZDF-Animation die Blitzkarten nicht angezeigt wurde, hat den Grund da das Programm ausgelegt wurde auf die Standardauflösung 1024 x 768 und somit kein Platz mehr ist. Früher war das Programm ausgelegt auf 800x 600. Aber da die meißten 1024 x768 benutzen, wie ich auch ist wurde es umgestellt auf die Auflösung 1024 x 768. Es gibt zwar ne Scrollfunktion die implementiert wurde, falls User ne kleinere Auflösung haben, aber ich finde es unübersichlich wenn gescrollt werden muß.

    Schnittstelle für Plugins ist vorhanden, aber nicht für jeden zugänglich.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •