Eigentlich nicht...
Wie gesagt - nur noch Korrekturen und kleine Einbauten. Aber keine großartig neuen Funktionen. Also wenn Fehler auffallen - bitte melden!
Eigentlich nicht...
Wie gesagt - nur noch Korrekturen und kleine Einbauten. Aber keine großartig neuen Funktionen. Also wenn Fehler auffallen - bitte melden!
Hallo !Zitat von [Mc_C]
Alles nach Anleitung durchgeführt ... und siehe da: FUNKTIONIERT ! Super, Danke :-)
Werd dann jetzt mal alles testen
Das ist doch schön :-)
Was neues zum Fehler 339 den ich bei der Installation habe ?
Sorry, mein Fehler. Er hatte oben zwar Hamburg stehen in der Liste darunter aber nix. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass das 2. Hamburg auch ausgewählt war.Zitat von Blinky
Habe oben einfach noch mal Hamburg aktiviert und dann tauchte das 2. Hamburg darunter auch auf. Siehe da - funktioniert ;-)
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Das sagt die MSDN dazu:Zitat von Zonk
Objekt-Server 'Element' nicht richtig registriert oder nicht gefunden (Fehler 339)
Dieser Fehler hat die folgenden Ursachen und Lösungen:
Die angegebene Datei wurde verschoben oder gelöscht.
Die angegebene Datei wurde nicht richtig registriert.
Installieren Sie die angegebene Datei noch einmal, um Sie richtig zu registrieren. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Hersteller.
-----------------
Die Lösung zu deinem Problem wurde seit Sonntag schon mehrmals angesprochen. Wo liegt dein Problem? Kommst Du mit der Umsetzung nicht klar?
@Etienne:
Ich habe dein Vorschlag umgesetzt mit dem Leitstellenmodus, das man die zus. LK nicht auswählen kann und das mit dem Autostart.
Zu deinen Vorschlag mit Abbrechen hab ich anders gelöst. Es wird einen Menupunkt geben Einstellungen wiederherstellen, somit sollte es möglich sein, wenn man sich verklickt hat, die Einstellungen wiederherzustellen. ABER nur dann, wenn man die Einstellungen zwischenzeitlich noch nicht gespeichert hat.
@ffwki:
Das mit dem Icon geht so nicht. Die API die ich verwendet habe unterstützt kein Ändern des Systray-Icons zur Laufzeit und die API möchte ich nicht wechseln. Sorry. Aber habe jetzt eine andere Lösung eingebaut. Man kann einstellen in den Optionen ob das einfliegende Infofenster manuell geschlossen werden soll oder wie es jetzt z.Zt. ist. Wenn die Test gut verlaufen, erweitere ich die speichern-/laden-Routine, damit der Wert nicht jedesmal von Hand gesetzt werden braucht.
Und die Autosart-Funktion habe ich vollkommen in das Hauptprogramm implementiert. Somit sind Virenmeldungen und Tricks beim Setzen des Verhaltens im Leitstellenmodus ausgeschlossen.
@Etienne:
Unbedingt mal sagen, was du noch aus dem Leitstellenmodus raus haben willst? Schau dir alle Menüs an? Was ist mit Verhalten im Hauptlandkreis, was ist mit Plugin Alarm.bat-Generator? Obwohl man die Alarm.bat auch schnell manuell editieren kann...
Max.
Ich hab glaub ich noch einen Fehler gefunden.
Folgendes passiert.
Mein Rechner läuft immer. Wenn er nicht läuft schalte ich ihn in den Ruhezustand.
Gestern abend hab ich das nach 8h arbeit auch wieder gemacht. Und heute morgen nach dem wieder aufwecken, lief auch auf den ersten Blick alles einwandfrei. Dann habe ich mich gewundert, das der Warnbericht und das Warnlagenbild nicht übereinstimmen. Ich habe dann mal mehrere Schritte(Laden-umwandeln-anzeigen) abgewartet, aber das Bild hat sich nicht mehr geändert.
Hab mal die beiden Bilder(Original und Prog) als Screenshot angehängt
Mfg Felix
Wie ich oben bereits schrieb habe ich die Problemlösungen, inkl. den Tips aus Post 108 gelesen. Und auch genauso angewendet. Trotzdem kommt sobald die Installation gestartet wird immer wieder dieser Fehler. Wie gesagt, alle Versionen vorher konnte ich problemlos installieren, nur hier hakt es jetzt. Hilfe !Zitat von Blinky
Dann lad Dir mal die VB-Runtime 6 runter, vielleicht hilft Dir das weiter.
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12993706.html
Blinky
hi ich habe mit begeisterung das programm heruntergeladen und gleich ausprobiert mein urteil ARSCHGEIL !!!!! aber leider habe ich ein problem wenn ich die meldung versenden möchte (über die alarm.bat) dann bekomme ich eine fehlermeldung
woran kann das liegen wie kann ich das prob beseitigen oder mus ich einen anderen server verwenden ?!?!?!
hier ein auszug aus dem befehlsprozessor:
C:\Programme\Wetterwarnung\Wettwarn-tmp>c:\Programme\Wetterwarnung\Sendemail.exe
-f xxxx@xxxx.de -t wetterw@xxxx.de -s mailout.xxxx.de -u test -xu wpxxxx-xxxx -xp xxxx -o message-file=c:
\Programme\Wetterwarnung\Wettwarn-tmp\Warn2.txt
May 30 18:08:46 chw1 Sendemail.exe[2128]: ERROR => Received: 535 Incorrect au
thentication data
C:\Programme\Wetterwarnung\Wettwarn-tmp>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Über welchen Provider willste denn die email verschicken?
hosteurope eigenes webpack
natürlich stimmen auch die zugangsdaten habe ich überprüft
kann es zufällig an der smtp authentifizierung liegen
Hallo Leute,
ich habe das Update von 2.0 auf die neueste Version gemacht. Jetzt mailt mir das Programm jedoch nicht mehr die aktuelle Warnmeldung meines Landkreises zu, sondern immer wieder die Warnmeldung vom vergangenen Freitag Abend. Auch im Batch-Bereich kriege ich die veraltete Meldung. Die Wartezeit habe ich bereits auf 90 Sekunden gesetzt. Was kann ich tun?
@miloe:
Darf ich fragen auch welchem BL/LK Du kommst, damit ich das mal bei mir testen kann?
Hast Du irgendwelche Programe drauf, die dein PC schützen soll und z.B. Batchausführung verhindert?
Blinky
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)