Nach dem installieren beim starten von Wetterwarnung (neue Version von heute):
Wetterwarnung.exe - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135). ...
Nach dem installieren beim starten von Wetterwarnung (neue Version von heute):
Wetterwarnung.exe - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135). ...
MFG Flo
Freakmaster haste Net Framework 2.X am laufen?
Denke mal heißt es ersmal abwarten was die nächsten tage bringt. Ich möchte nichts überstürzen, solange nicht klar ist was da abgeht beim DWD. Solange der neue Webauftritt nicht funktioniert, kann ich ehe nicht weitermachen, da ich so die Funktionen nicht testen kann.
Blinky
So neuer Bug entdeckt bei den Warnstufen.
http://rapidshare.com/files/98785119...rnung.exe.html
Bitte haltet mich auf dem laufenden, ob nun alle Warnstufen richtig angezeigt werden.
Blinky
PS: Da einigen Usern Net Framework fehlt, sollte ich das mit in Setup reinpacken?
Dadurch wird das Setup ca 20 MB größer, oder reicht es drauf zu verweisen das Net Framework benötigt wird?
Denke eigentlich ein entsprechender Hinweis mit Link sollte reichen.
Haben die meisten ja sowieso schon aufm Rechner.
Außerdem müsste man dass dann auch regelmäßig updaten.
Ich schau mir mal die neueste Version der WW an.
Danke!
Edit:
Bisher scheinen alle Warnstufen problemlos zu funktionieren.
Hab grad mal alle verfügbaren durchgetestet, mit Ausnahme von garkeiner Warnung ;)
Geändert von Eclipse (11.03.2008 um 22:40 Uhr)
Hallo Blinky,
was hältst du denn davon dein Programm gleich über die Daten von www.wettergefahren.de zu füttern. Der DWD wirbt damit, dass das ihre "Hochlast"-Seite ist, die auch bei sehr hohen Zugriffszahlen weiter erreichbar sein soll.
Klingt so, als ob das genau die Momente sind, wo wir dein Programm am ehesten brauchen.
Vielen Dank,
Sebastian
Kommen denn die alten Funktionen wieder?
Email Versand etc?
Ist die jetzige Version eine Übergangslösung?
Gruss Cue
Hallo Cue,
es wird eine neue Version von Wetterwarnung geben. Die neue Version ist noch im Alpha Stadium, deshalb fehlen auch noch etliche Sachen die es auch in der alten Version gab.
Das es keine Übergangslösung ist, sondern eine komplett neue Software Version kannst Du auch hier http://funkmeldesystem.de/foren/show...postcount=1520 von @Blinky angesprochen nachlesen.
Gruß : Tomba
Davon halte ich vorerst nichts, da die Daten auf dieser Seite noch im alten Format angeboten werden. Der DWD empfiehlt die URL zu verwenden.
Ausserdem schreibt der DWD:
"Es wird empfohlen, die Links auf DWD-Seiten auf die metportal.dwd.de/.. -Adressen zu schalten, da die www.dwd.de/...-Adressen im Hochlastfall auf die www.wettergefahren.de umgeschaltet werden, und die eigentlich gewünschten Seiten dann unter den www.dwd.de/...-Adressen nicht mehr greifbar sind."
Blinky
Hallo,
der DWD hat ja eine neue Homepage.
Nun geht das Programm Wetterwarnung 2.36 nicht mehr.
Kann jemand helfen?
Ist das so schlimm?
Ist ja alles richtig, aber www.wettergefahren.de funktioniert doch jetzt auch schon mit eigener Linkstruktur?"Es wird empfohlen, die Links auf DWD-Seiten auf die metportal.dwd.de/.. -Adressen zu schalten, da die www.dwd.de/...-Adressen im Hochlastfall auf die www.wettergefahren.de umgeschaltet werden, und die eigentlich gewünschten Seiten dann unter den www.dwd.de/...-Adressen nicht mehr greifbar sind."
Bsp. für Berlin
GrußCode:http://www.wettergefahren.de/zeige.php?ID=B#O
Sebastian
Hey Blinky,
da hab ich wohl vergessen nach dem neuaufsetzen vom Notebook das Net Framework 2 wieder zu installieren...
Währe es nicht eine Idee bei der Installation zu überprüfen, ob das Framework installiert ist?? Oder ist das nicht so ohne weiteres zu realisieren?
MFG Flo
@DaRakete:
Das Programm wird zur Zeit mit Wettergefahren.de nicht funktionieren.
Das liegt daran das die Daten dort anders aufbereitet sind, als das Programm verlangt.
Würde der DWD, dort die Daten genauso aufbereiten, wie auf den zwei anderen Adressen, dann würde es gehen.
Und die Linkstruktur ist nicht die selbe.
neu
http://metportal.dwd.de/bvbw/portlet...DE=WFX&LANG=de
alt bzw. Wettergefahren:
http://www.wettergefahren.de/zeige.php?ID=WF#O
Freakmaster lese mal weiter oben. Es ist möglich das Net Framework mit reinzupacken im Setup. Dann würde das Setup ca. 20 MB größer werden. Allerdings bekommt man das Net Framework auch über Windows bzw. Microsoft Update.
Blinky
Nachtrag:
Sehe gerade das auf www.DWD.de die Seite auch anders aufgebaut ist zur Zeit.
Gleich auf der Startseite erscheinen die Warnungen, auch im alten Format.
Allerdings stimmt die Linkstrucktur mit der alten, noch mit der neuen überein.
Solange nicht klar ist, wie das mit den Linnks weitergeht, macht es keinen Sinn da groß was zu ändern. Denn hab keine Lust alle paar Tage die Adressen anzupassen.
Und die Warnfarben haben sie auch wieder auf das alte Format geändert (Unwetter orange, extremes Unwetter rot - neu war ja rot und violett).
MfG
Max
Ja Max. Auf der neuen Seite passt auch noch alles. Die DWD.de Seite wird z.Zt. umgeleitet zu Wettergefahren.de. Dort ist noch das alte Format. Ich denke wir sollten erstmal abwarten bis das Unwetter vorbei ist um zu sehen, ob auf Wettergefahren.de danach das neue Format auftaucht oder das alte bleibt. Je nachdem müßte ich dann den Filter erweitern bzw. einbauen, das wenn Seite X nicht erreichbar ist Seite Y nach einer gewissen Zeit z.B. nach 10 Min gewechselt wird. Ne gewisse Zeitspanne sollte zum Wechseln der Seite sein, falls nur zurzfristige Störungen sind, oder gerade aktuallisiert wird beim abrufen.
Max haste meine letzte PM war genommen?
Blinky
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)