Hallo und guten Morgen,
also zu diesem Thema möchte ich als Feuerwehrler doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Vorweg möchte ich doch einmal feststellen dass man diese Diskussion vielleicht nicht nur auf die privaten Rettungsdienste beziehen sollte, denn irgendwie muss ein Vergleich her zu einem etablierten Rettungsdienst, wie z. B. dem DRK, welches auch nur ein Unternehmen ist bei dem es um das liebe Geld geht. Vielleicht nicht für die RS und RA, aber doch häufig für die Gesellschafter.
Nun aber zum Thema:
Ich persönlich finde ist ein Unternehmen nur so gut wie die Mitarbeiter es sind. Wer also Erfahrene RA einstellt, kann auch einen vernünftigen und qualitativ hochwertigen Rettungsdienst betreiben. Das gilt für die privaten wie auch die HiOrg, die rechtlich gesehen auch nur Unternehmen sind, wer z.B: mal auf die Türen der RTW des DRK schaut, sieht dort das Kürzel gGmbH, also ein Unternehmen.
Aber häufig wird nicht den großen, sondern vermehrt den kleinen, also privaten, auf die Finger geschaut, die meiner Meinung nach die Arbeit gar nicht so schlecht machen. Ich kenne einen kleinen privaten Rettungsdienst in meiner Näher der sich eine Rettunhswache in einer Gegend aufgebaut hat wo die RTW des DRK gerade so die Hilfsfrist einhalten können, trotzdem wird der RTW nur dann alarmiert wenn in den umliegenden RTW des DRK alle im Einsatz sind, obwohl teilweise nur eine Anfahrtszeit von 2 Minuten gegeben wäre.
Trotzdem leisten die RA eine hervoragende Arbeit und werden von den Bürgern unterstützt, teilweise wird die Rettungswache sogar dierkt angerufen, statt die offiziellen Notrufnummern. Warum blockiert das DRK die Arbeit des Unternehmens? Weil es um Geld geht! Das Problem was z.Z. noch besteh ist, dass das DRK ihre eigenen Fahrzeuge alarmieren kann weil die Hilfsfrist eingehalten wird. Dies wird aber nächstes Jahr mittels einer Novellierung des Rettungsdienstgesetztes geändert!
Dies zeigt mir das höhere Qualität zum Teil gar nicht gewünscht wird, weil das Geld zur Konkurenz fließen könnte. Eigentlich sehr schade, denn im Rettungsdienst sollte es um Menschen geben, nicht um eine möglichst große Zahl vor dem Komma!
Ich kenne mehrere RA und RS persönlich, einer ist bei der BF Köln beaschäftigt und dort wird nach seinen Erzählungen ein anonymer Rettungsdienst gefahren. Hingegen kenne ich einen RA beim DRK, wo noch der Mensch im Mittelpunkt steht, wie es eben sein sollte. Wenn ich manchmal sehe das statt einem freiem RTW ein KTW mit Zivi und RS zu einem VU geschickt wird weil dieser eine Minute weniger Anfahrt hat, kann ich nur den Kopf schütteln, dort fehlt es an Qualität.
Qualität hat also was mit Menschen zu tun und nicht mit einem Unternehmen!!!
Und zum Qualitativen Verlust:
Es wird immer mehr auf das Geld geschaut, an Rettungswachen wo früher noch jeder RTW mit zwi RA besetzt war, fahren heute nur noch RA und RS. Wobei ich hier nicht sagen möchte das ein RS schlechter ist als ein RA, aber unterm Strich macht es meiner Meinung nach einen Qualitätsverlust aus. Genauso unsere KTW: Besetzt mit einem Zivi und einem RS, was machen die zwei wenn der Patient plötzlich einen HI bekommt?
Und abschliessend noch zum Geld:
In unserer Region sinken die Löhne ständig, da ein Übermass an RA un RS da ist und die Unternehmen inzwischen die Gehälter bestimmen. Schade eigentlich.
So das wollte ich mal los werden!
In diesem Sinne....