Ja mit den 11,5 Volt das wusste ich, wobei ich mich frage , warum auf dem orig. Netzteil 12V drauf steht.

Mit dem KFZ-Lader ist ja ein Betrieb und Laden möglich, steht jedenfalls bei Icom so.
Dieses hat aber 11,0 Volt und 2,5A laut Datenblatt.
In der BDA steht allerdings auch drinn, daß man niemals mit mehr als 2A absichern soll.

Erlich gesagt verstehe ich hierbei die Welt nicht mehr.

Entweder die von Icom wissen nicht was Sie schreiben oder die wollen den Kunden verar.... und jeden zum Kauf des teuren Zubehör`s bewegen.
Oder aber ich habe in der Schule nicht genügend aufgepasst und mehr nach den weiblichen Mitschüler geschaut :-)

Fakt ist das der Akku über die Ladepins mehr verträgt als das Gerät über die Ladebuchse.

Frage ist jetzt nur noch bis wieviel mA max. ein Netzteil haben sollte um den Akku über die Ladebuchse etwas schneller zu Laden.
Ich denke bei max. 11,5 Volt und 800ma sollte ich bei ca. 2,5-3 Stunden Ladezeit ankommen.
Es sei denn die Ladebuchse bringt alles was höher als die 100ma ist am Akku vorbei.
Klar für den Sendebetrieb mit 5W sollten mind- 2A zur Verfügung stehen, sonst hätte das KFZ-Ladegerät ja keine 2,5A
Ein geregeltes Netzteil ist Pflicht das ist klar.

Alles sehr komische Angaben was Icom da macht.

Na ja event. findet sich ja jemand der es mal im Eigenversuch getestet hat.

Gruß