Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Kettenalarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    103
    Original geschrieben von Hesse

    Mir ist schon klar das in einer Leitstelle ne menge zu tun ist, aber wenn der Dispo ein Einsatzleitsystem vor seiner Nase stehen hat kannst du mir doch nicht erzählen der Dispo würde sich dann die arbeit machen und den Alarm manuell auslösen. Das glaub ich net und du mit sicherheit auch net. Dafür ist manchmal keine Zeit, immerhin muss er die passenden schleifen raussuchen in den externen Alarmgeber eingeben und abschicken. Obwohl er es mit dem *weißichnichwieviel10000Euroteurem* Einsatzleitsystem viel schneller und einfacher haben könnte. Wir haben erst vor etwa 2 Jahren ein neues System bekommen. Es ist natürlich auf jedenfall sinnvoll noch zusätzlich den externen Alarmgeber vorzuhalten, für den Notfall falls das System mal ausfällt.
    Jetz frage ich mich aber immernnoch warum trotz des Einsatzleitsystems mal der Weckton mitgesendet wird und ein anderes mal wieder nicht.
    Naja, nichts für ungut!
    cu


    das problem.

    Wenn der disponent eine schleife über die automatische alarmierung ausgeben will. muss er eine neue einsatzmaske ( das heist einen kompletten einsatz mit leitstellennummer ) anlegen. und das alles für eine Funktionsüberprüfung oder eine durchsage ist einfach zu umständlich. weil das ja alles protokolliert wird.

    da ist es für den disponenten einfacher die schleife manuell einzugeben und zu alarmieren.

    grus daniel.

    achso.

    Manchmal läuft das ganze mit der automatischen alarmerung auch schief.

    Kein 5ton gesendet, ... usw

    dann müssen sie halt manuell alarmieren.



    Ich nehme mal du redest von der LFuSt Kassel.

    die haben ja erst vor kurzem auf die automatische alarmierung umgestellt. und da läuft noch so einiges schief auf dem rechner von denen.
    und viele Feuerwehren im Landkreis haben noch nicht alle daten und einsatzstichworte bei der Leitstelle definiert. so das die halt noch blind ohne alarmplan, oder nach den alten alarmplänen alarmeiren.
    Geändert von fmschotte (10.04.2005 um 18:49 Uhr)
    Ihre Feuerwehr, für Sie immer Einsatzbereit.




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •