@Andreas B:

Du hat vom Grundsatz her Recht aber anderes Beispiel zu der Sache: Bei uns wird das THW von der Leitstelle alarmiert: Die haben 3 Schleifen und zwar: Führungsschleife, Zugschleife und Eigentumssicherung! Beim Probealarm (auch Kettenalamierung) werden alle 5 Tonfolgen hinter einander ausgesendet! Ein THW Helfer der alle 3 Schleifen hat bekommt aber nur den ersten Alam angezeigt, weiß also nicht ob die andern 2 Schleifen auch gehen (in der Regel dann schon aber wundern tut man sich ja trotzdem schon oder???)
Und 100er Schleife geht nicht da auch noch andere Kodierungen von der Feuerwehr auf dieser 100er Gruppe liegen also scheiße mit dem Ketten Alarm.

Dann nächstest Beispiel bei uns gibt es mache Disponenten die sagen nicht dazu was sie alamiert haben: (Die sagen :Achtung Einsatz: Öl ausgelaufen) In der Regel wird dazu der Gefahrstoffzug alarmiert aber woher weißt du das wenn dein Piepser nur für den Löschzug aufgeht??? Klar renne ich wenn der Piepser aufgeht aber wie Quietschphone schon gesagt hat es ist ein Problem!