Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Kettenalarm

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Genauso sieht es aus.
    Wenn der Disponent per Leitrechner alarmiert, hat er mehr oder weniger(abhängig von der verwendeten Software) keinen Einfluß auf die Alarmierung. So wie die Schleifen oder Fahrzeuge im Leitrechner hinterlegt sind und ihm je nach Alarmstichwort vorgeschlagen werden, geht die Alarmierung raus. Disponiert er aber per VMS, kann er sehr wohl dran spielen und überall Häkchen setzen oder wegnehmen, Schleifen dazudisponieren oder welche weglassen, mit Sirene oder ohne, mit Weckton oder ohne u.s.w. alarmieren. Speziell wenn der Disponent die zu alarmierende Einheit kennt oder er aus dieser Ecke herkommt wird er die Alarmierung nach seinen Vorstellungen manipulieren. Deshalb kommen unterschiedliche Alarmierungen zu gleichen Alarmstichworten und Einsatzorten zu stande.
    Wer bei Kettenalarmen mit seinem FME Probleme hat sollte sich mit dem Fachgebietsleiter Kommunikation der zuständigen Leitstelle in Verbindung setzen, der verdient dafür sein Geld sich mit solchen Problemen auseinander zu setzen.

    P.S. Mein alter FME85 war schon kettenalarmtauglich, wenn auch nur mit 2 Schleifen... :-)

    Gruß, Peter
    Geändert von Funkfreund (10.04.2005 um 21:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •