Original geschrieben von Cummunicator
[B]Wobei sich halt die Frage stellt ob diese Geräte wirklich schlechter in der Verarbeitung sind und warum sie denn keine TR-BOS-Zulassung haben.
Jo. Aber exakt die gleichen Modelle werden ja von EuroBOS MIT Zulassung vertrieben. Also die Melder sind auf keinen Fall schlechter als zugelassene DME's. Das ist ja das Absurde.
Nur EuroBOS verlangt gleich wieder mehr Geld für die Melder, als es hier DCO mit seiner Sammelbestellung tut. In Zeiten knapper Kassen ist doch die Idee nicht so abwägig.

Und mit den Apollo Meldern ist es eigentlich erstmal wirklich richtig im großen Stil möglich DME's anzuschaffen, die eben keine Zulassung haben. Sowas gabs vorher ja nicht eigentlich.

Wobei die Frage ist, ob nicht generell das Modell von Apolle ne Zulassung hat, weils eben absolut baugleich/identisch ist. Oder gilt die Zulassung nur für Melder, die EuroBOS direkt vertreibt ?
Weil effektiv sind es ja Apollo Melder.

@Christian

Jo. Wobei das natürlich wieder der absolute WorstCase ist. Wenn der DAU ausgefallen ist, nachweislich, wird man vielleicht nicht nach den Meldern schaun. Die Fehlerquelle steht ja dann so oder so fest. Sicher würden die Melder auch die Nachbarmeldung reinbekommen. Das ist sehr sehr unwahrscheinlich, dass das Versagen dann auf Melderseite ist. Ob man dann nachschaut ist aber durchaus möglich. Wird nur nieeee vorkommen sag ich.

Aber mal rein logisch. Ich weiß, dass es "rechtlich" nicht so ist, aber ich wills mal sagen : Was ist besser ?
- 25 Jahre alte analoge Melder, die altersbedingt sehr oft und immer wieder Ausfälle haben und kaputt gehen. Mit alter, schlechter Technik ?
oder
- Nagelneue, HiTech DME's, die keine Zulassung haben, aber das selbe Modell von EuroBOS ne Zulassung hat.

Also ich würd mal sagen Richtung "Alarmierungssicherheit" ist zweiteres erheblich besser. Und beim ersten schaut natürlich keiner hin. Wenn dann mehrere Melder nicht aufgehen und jemand kommt zu Schaden, dann kräht da kein Hahn danach.


Gruß Joachim