Hallo,
das mit der JF verstehe ich nicht. Wir haben 30 Leute in der JF (bis jetzt noch keine Mädchen) und etwa 20 auf Warteliste (Kleinstadt ca. 20000 Ew). Wenn man kontinuierlich neue Mitglieder aufnimmt und an die aktive Abteilung abgibt gibt es kein Loch. Natürlich muß man damit rechnen das immer mal jemand abspringt auch wegen der Ausbilung, Studium etc. Die Betreuer sollten darauf achten das sich die Altersklassen gleichmäßig verteilen. Zu groß darf die Truppe auch nicht werden, dann ist es mit der Kameradschaft schnell hin. Wichtig ist es auch das die "Kleinen" mal mit den "Großen" üben dürfen z.B. als Mimen bei Übungen. Natürlich braucht man engagierte Jugendfeuerwehr-Betreuer.
Wir haben jetzt schon 3 Mitglieder über unsere Webpage gewonnen, viel geht hier auf dem "Land" auch noch per Mund-zu-Mund-Propaganda. Oft ist es auch so das die Feuerwehrstiefel vom Vater zum Sohn weitervererbt werden. Bis jetzt haben wir (toitoitoi) keine Sorgen.
Die Möglichkeit der Beurlaubung muss man heute bieten. Wer baut oder seinen Meister macht bekommt in der Regel 1 Jahr frei. Sollte danach der Schlendrian eintreten wird er wie eine Karteileiche behandelt. Auch ein wirksames Mittel :Drohen mit der Entziehung des Funkmelders -> So sind die Leute nicht mehr informiert und kommen auf einmal wieder zum Dienst/Einsatz.
Wir waren 62 Leute mit 7 wurde nun gesprochen jetzt sind wir 56 Leute. Wenn aber die Stärke von 34 aus 12 zurückgehen zu droht, dann ist grundlegend irgendetwas falsch.
Wir sind auch keine reiche Stadt, aber wir bekommen fast immer das was wir beantragen, weil wir für die Stadt auch eine Art Rückgrat sind. Uns wir so schnell nix streitig gemacht, manchmal wollen die Sachen gut begründet sein, aber wir bekommen sie trotzdem. Das macht auch den Reiz aus mit moderner Technik zu arbeiten und Spaß an der Feuerwehr zu haben.
Ich habe einen Arbeitzskollegen der beneidet mich immer um meine Ausbildung bei der Feuerwehr und die Einblicke die ich bekomme. Ich denke so kann man auch Leute für die Feuerwehr motivieren !