Hm ... Ne ... Eher andersrum.
In kleinen TSF-Wehren ist die Gemeinschaft meist noch richtig stark, und bei denen sind meist sehr viele motivierte Mitgleider dabei. Solche Wehren existieren ja eigentlich nur in Dörfern, die wenige Einwohner haben, und jeder jeden kennt. Da gibts halt oft auch nur 2 Vereine. Der Gesangsverein und die Feuerwehr. Da ist eigentlich jeder bei der Feuerwehr. Solche Wehren haben zwar nicht viel Technik, machen das aber durch Geschwindigkeit und können wieder wett.
Schlimmer ist es in größeren Städten. Hier wird nämlich anonymität groß geschrieben. Jeder will für sich alleine sein und mit den anderen nix zu tun haben. Oft kennt man ja nichtmal seine Nachbarn richtig. Und es ist ein ständiges zu- und wegziehen. Da ist keiner mehr bereit, sich ehrenamtlich für die Mitbürger einzusetzen. Weil jeder nur noch an sich selbst denkt.
Gruß Joachim