Ist die Lst Süd denn jetzt in den Probebetrieb gegenagen. Ich höre keine Veränderung?...
Ist die Lst Süd denn jetzt in den Probebetrieb gegenagen. Ich höre keine Veränderung?...
Gruß 80
Ja, seit heute morgen ist die IRLS Süd in Betrieb.
Es sollte auf jeden Fall an dem anderen Rufnamen der Leitstelle zu bemerken sein.
Hast du heute morgen schon reingehört? Die Fahrzeuge benutzen immer noch dieselber Funkrufnamen. Ich kenne das von der Lst West nicht so!
Ja, über Funk kam eben der Rufname Leitstelle Süd. Also wurde umgeschaltet.
Nur wie ist das mit den Fahrzeuge vom RD Lauenburg sollten die nicht umschalten auf 359?
Geändert von FL Segeberg 80/00 (01.03.2006 um 10:58 Uhr)
Gruß 80
Zitat von FL Segeberg 80/00
Lauenburg behält seinen Kanal ebenso wie Stormarn seine Kanäle behält! In dieser Richtung wird sich (erstmal) nichts ändern.
Ich war schon in der neuen Leitstelle und muss sagen ich bin begeistert! :) Der Umbau hat sich gelohnt...auch wenn es Alarmierungsmäßig noch einige kleiner Probleme gibt (Disponent alarmiert anstatt abspannen zu geben, etc.) wird sich auch das in den nächsten Wochen einlaufen!
MfG:
Doc
Abfragesystem :
Abfragesystem :
Thales Norumat 4000
Arbeitsplätze :
5 Arbeitsplätze mit Touchscreenbedienung, 3 Ausnahmeabfrageplätze,
Funksignalisierung :
5x db-Elektronik RCA für 5-Tonfolge, FMS, Kurztext,
Auswertung von 5-Ton und POCSAG,
3x 4 Funksprachkonserven startbar
Haustechnik :
Carls Haustechnik 16 Tasten
Dokumentationsanlage :
ASC Marathon mit 3x ASC IRT Kurzzeitdokumentation und
5x IRT Kurzzeitdokumentation integriert in Touchscreenbedienung
ELA-Anlage :
- - -
USV-Anlage :
2x 10 kVA, Überbrückungszeit 2x 70min. bei 10KvA
Tisch-System :
Modutec mit elektrischer Höhenverstellung für Arbeitsfläche und
getrennter Monitorbühne
Redundanzsystem :
5 externe Systemapparate als Parallelbedienung und Rückfallebene Steckbare Endgeräte im Leitstellenraum für Telefon. Unabhängige Funkbedienung mit 5x 8-fach Funkabfragen mit Sonnenburg S2000/200
Aufgeschaltete Teilnehmer :
8 S0 Notruf 112, 8 S0 Amtsleitungen, 2 Querverbindung, 2 virtuelle Standleitungen, 2 Verbindungen zur TK-Anlage der Kreisverwaltung,
10 Funkteilnehmer
Einsatzleitrechnersystem :
Leitrechnersoftware :
ISE Cobra
Arbeitsplätze :
5 mit je 4x 19" TFT-Bildschirmen als Regelarbeitsplatz
3 Administratorenarbeitsplätze
3 Ausnahmeabfrageplätze mit "All in One" Rechner mit
19" TFT-Bildschirm
Server :
Raid 5 , mit Cool-Standby Redundanzserver
Betriebssysteme :
Windows XP , Windows Server 2003
Schnittstellen :
Anbindung der Notrufabfrage, Steuerung von FMS und 5-Ton / Digitale Alarmierung, Aufschaltung der Brandmeldeanlage
Gruß 80
Moin zusammen!
Wie und wo wird denn bei der IRLS jetzt der Lauenburger RD bzw. FW alarmiert? Die digitale Alarmierung für Lauenburg kommt ja laut offizieller HP der IRLS erst innerhalb diesen Jahres.
Wird der RD immer noch auf dem eigenen Kanal analog alarmiert?
Gruß
Klaus
Ja, es wird noch analog alarmiert. Glaube auf Kanal 409.
Die dig.-Alarmierung soll dieses Jahr eingeführt werden. Der Kreis Storman tut dies schon teilweise......
Gruß 80
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)