Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
Och, so schlimm ist das gar nicht, wenn man in etwa ne Vorstellung von den einzelnen Keys hat. Im Endeffekt haben wir ohne E2E dennoch eine Asymetrie, diese aber nicht gewollt, sondern Prinzipbedingt. Bin ich dann richtig in der Annahme, dass bei E2E der CCK wegfällt und für die Empfangsrichtung der DCK pro Endgerät verwendet wird? Somit auch jedes Gerät einen Timeslot belegt?
Hi,

Eine Asymetrie im Sinne der Asymetrischen Verschlüsselung haben wir so in keinem Fall!
Die Ver- und Entschlüsselung erfolgt in jedem Fall mit demselben Schlüssel!
Bei der Asymetrischen Verschlüsselung ist das ja gerade das auszeichnende, die Verschlüsselung erfolgt mit einem anderen Schlüssel (dem Öffentlichen) als der Entschlüsselung. (Bei der Authentifizierung wiederum genau umgekehrt...)

Die ETE-VS wird Zusätzlich AUF die Grundverschlüsselung gelegt.
Wenn man auf die Grundverschlüsselung verzichten würde, so währen alle Signalisierungsdaten ja im KLARTEXT vorhanden. Man könnte also mitschneiden welches Gerät sich wo aufhält und mit wem in Kontakt steht.
Die Signalisierungsdaten kann man ja nicht mit der ETE VS verschlüsseln, denn der Sinn dieser VS ist ja gerade das das Netz selber keine Kentniss über die übertragenen Informationen hat. Wenn das NEtz aber Signalisierung nicht verstehen würde...

Leider habe ich über die ETE-VS (noch) keine weitergehende Informationen...

Gruß
Carsten