Deutsche Telekom will sich um Polizeifunk-Auftrag bemühen

Die Deutsche Telekom will sich um den Auftrag für den Aufbau eines Digitalfunk-Netzes für die Behörden und Organsiationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bemühen. "Wir stehen bereit, Bund und Ländern auch mit Anwendungen unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen", sagte ein Sprecher der Geschäftskundensparte T-Systems heute laut dpa in Hannover.

Die Staatssekretäre der Innenministerien des Bundes und der Länder haben heute beschlossen, mit dem Aufbau des BOS-Digitalfunks noch in diesem Jahr zu beginnen. Das Konzept sieht vor, erst nach dem Aufbau der ersten Netzabschnitte über die Frage des Netzbetreibers zu entscheiden.

Die Telekom hatte sich bereits in der Vergangenheit um den Auftrag bemüht, war allerdings gescheitert. Die Kosten für den neuen Digitalfunk sollen sich auf rund 4,5 Milliarden Euro belaufen. Der neue Digitalfunk soll den alten und nicht abhörsicheren analogen Funk ablösen. Den Auftrag für die Systemtechnik vergab das Bundesinnenministerium Mitte 2006 an das Unternehmen EADS Secure Networks. (anw/c't)

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/86820