@Ebi

Aber Aber...
Natürlich ist GSM Abhörbar, auch über die Luftschnittstelle.
Dazu braucht man auch keinen IMSI Catcher ;-)
Gebt mir 10000 Eur. und ich baue euch son Ding (vieleicht als Diplom Arbeit ;-) würde da aber noch einen guten Schnitt machen)

Allerdings:
Nur wenn das Signal nicht Verschlüsselt wird!
Und hier liegt das Problem. Das GSM Protokoll bietet die Möglichkeit das die Basisstation die Verschlüsselung im HAndy ausschalten kann. Dies wurde Implementiert weil einige Länder keine Verschlüsselten Funkaussendungen auf Ihrem Territorium dulden wollen. Daher senden in diesen Ländern alle BAsistation den VS-AUS Befehl mit. Der sg. IMSI-CATCHER nutzt ebendfalls genau diese Möglichkeit, er gibt sich gegenüber dem Mobiltel. als BAsistation aus und schaltet die VS aus. Jetzt wird das Gespräch über den IMSI-Catcher im Klartext (nur Codiert) übertragen.

Wenn dem so ist, dann ist es überhaupt kein Problem die Codierung (öffentlich bekannt!) rückgängig zu machen. Ein paar Standart IC´s aus einem Handy, Handelsüblich und eine Menge Programmierkentnisse.

Nur funktioniert das halt nur wenn Ihr euch gerade in einem dieser VS-freien Länder aufhaltet oder gerade ein IMSI Catcher in eurer Nähe aktiv ist.
Ist die VS ganz normal eingeschaltet -NO WAY-

Hier gibt es einfach zu viele Schlüsselvarianten die man durchprobieren müsste. (Der Algorythmus ist in Fachkreisen ja bekannt)
Daher würde es einfach zu lange dauern...

Mit TETRA ist es genauso!
Wenn die VS aus ist, dann ist es nicht wirklich ein Problem und der Kostenaufwand für einen TETRA-Scanner in Serienfertigung läge weit unter denen eines Funkgerätes. Sobald die VS aber aktiv ist, hat man zig Millionen Codemöglichkeiten die man durchprobieren müsste.

Einziger "Knackpunkt" könnte da eine Schwachstelle im Algorythmus sein, die ein Ausspähen des Codes erlaubt (wie bei WEP...).
Aber ob es soetwas gibt? Und wenn es soetwas gibt ob das dann auch praktisch nutzbar ist? Das wird die ZEit zeigen!
Achja, sollte ein solcher BUG bekannt werden, währe auch noch die Fragewie lange der überhaupt exestieren würde, denn die neuen Tetra Geräte können ja problemlos mit einer neuen Firmware geflasht werden...
(war zb. Anfang des JAhres in den NL nötig da es einen Fehler im Protokoll bei einigen Geräteserien gab, der bis zum versagen des Gerätes führte. Die hatten da Ihren Spass dran)

Gruß
Carsten
Gruß
Carsten