Ergebnis 1 bis 15 von 95

Thema: Entschlüsselung von Digitalem Bos Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Hetti Beitrag anzeigen
    Wobei bezweifelt werden darf das ein HRT im Gerätehaus oder im Fahrzeuglader (passiv) einen brauchbaren GPS Empfang haben wird.
    Letzte verfügbare Position? :-) Gut, man kanns ausgeschaltet mitnehmen, aber ich sag nur Indoor-Empfang, da kommt dann wieder die Antenne ins Spiel :-)

    Na ein wenig mehr muss bei den Rechnern bzw. bei der Software in der Leitstelle schon gemacht werden, sonst wäre die Realisierung von Einsatzbezogenen dynamischen Gruppen nicht möglich.
    Wer behauptet denn, dass das Feature der dynamischen Gruppen sofort mit der Inbetriebnahme des Netzes genutzt werden muss? Ich kann auch mehrere statische Gruppen definieren, jeder Gemeinde 10 Stück zuweisen, diese dann je nach Bedarf hin- und herstellen und für Fahrzeuggeräte eine kreisweite Gruppe realisieren.

    Aufpropfen ließen sich die Gruppen auch über die Schnittstelle zum digitalen Alarmgeber über die Einsatznummer...
    Geändert von Newty (22.07.2008 um 15:27 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Letzte verfügbare Position? :-) Wer behauptet denn, dass das Feature der dynamischen Gruppen sofort mit der Inbetriebnahme des Netzes genutzt werden muss? Ich kann auch mehrere statische Gruppen definieren, jeder Gemeinde 10 Stück zuweisen, diese dann je nach Bedarf hin- und herstellen und für Fahrzeuggeräte eine kreisweite Gruppe realisieren.
    Hmm, wenn man so argumentiert kann man so ziemlich alle neuen Funktionen von Tetra nachträglich implementieren. Man könnte auch alle Gruppen "erstmal" weglassen und pro Funkverkehrskreis nur eine Gruppe bilden. Dann ist alles wie immer (früher), halt nur digital. Ob das allerdings Sinnvoll ist ...

    Für Hessen kann ich sagen, das die dynamische Gruppenbildung aus dem ELR eine der Forderungen aus dem Tetra Pflichtenheft ist und das ganze wohl auch von Anfang an genutzt werden soll. Die Hardware in den LSt wäre dafür ausgelegt, lediglich die ELR Software (fast überall ISE Cobra) muss das noch beigebracht bekommen.

    gruß,
    Hetti

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •