ganz meine Meinung, siehe dazu auch
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=23953
Ich such noch freiwillige im Orga-Team!
Gruß, Mr. Blaulicht
ganz meine Meinung, siehe dazu auch
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=23953
Ich such noch freiwillige im Orga-Team!
Gruß, Mr. Blaulicht
Falsches Problem,
Lass uns die HIORG Partei gründen
1. FOrderung Abschaffung der RegTP und der TR BOS
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ist zwar OT, aber diese Forderung wurde doch bereits erfüllt :-)Zitat von hannibal
mfg
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Ich mache mit der Bundesnetzagentur weiter
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo,
ich kann nur für meinen Landkreis sprechen (Traunstein/ Bayern)
Die Ausbildung beinhaltete SAN A und B. Über die Kennzeichnung hat man sich mitlerweile ebenfalls geeinigt. Der Begriff "Feuerwehrsanitäter" Setzt sich wohl aus der Tätigkeit bei der FF und dem abgeschlossenen SAN A+B zusammen??
Eine Kennzeichnung ist wohl von Vorteil, weil man die jenigen halt auch gleich erkennt (auch für RD vor Ort ...) und von Ihnen halt auch etwas mehr verlangen kann als von anderen die diese Ausbildung nicht genossen haben.
Im Anhang noch ein Text (Bild) von unserem Kreisfeuerwehrverband
Einheitliche Kennzeichnung Feuerwehrsanitäter
Der Kreisfeuerwehrverband, Fachbereich 2 und die Kreisbrandinspektion Traunstein haben eine einheitliche Funktionskennzeichnung für Feuerwehr-Sanitäter im Landkreis Traunstein festgelegt.
Das Funktionskennzeichen „Sanitätshelfer“, Durchmesser 5 cm, wird jeweils auf der linken und rechten Seite des Feuerwehrhelmes getragen.
Ähnlich der Kennzeichnung des Atemschutzträgers ist die San-Kennzeichnung wieder zu entfernen, wenn der/die Feuerwehrdienstleistende zum San-Dienst nicht mehr geeignet ist.
Dies kann zum Beispiel aufgrund unzureichender Teilnahme an Fortbildungen in diesem Bereich der Fall sein.
Das hilft mir leider nicht weiter. Mir gehts es auch nicht um einen blauen Punkt am Helm, sondern um die Anerkennung von SanA&B im Feuerwehrdienst bzw. um die genaue! Definition des Begriffes "Sanitäter in der Feuerwehr"
wenn die Ausbildungsinhalte identisch sind ja
ansonsten geh mit deinem Schein vom San A/B zum WEhr / LBZ Führer und frag den. WEnn nicht ruf in Wiesbaden im IM an. Dauert 5 Min .
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Inhalte von San A/B und F-San in Kassel? Naja, meines Wissens ist F-San ein etwas gedehnter San A/B von den ThemenZitat von hannibal
Der weiß es ja auch nicht so recht. Es geht auch darum, dass wir von der Wehr event. einen solchen Lehrgang abhalten wollen und dazu diese Infos gerne hätten.Zitat von hannibal
Im Notfall ja ;)Zitat von hannibal
ICh würd den Notfallplan aktivieren
wer soll die Ausbildung den halten?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ausbilder für San A/B vom DRK....Zitat von hannibal
Mit denen reden und den Ausbildungsablauf FWSAN zeigen
dann bescheinigen lassen:
... hat den Lehrgang San A/B absolviert
zusätzlich wurde gemäß xxx gelehrt
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)