Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 43

Thema: First-Responder, HvO - System in frage gestellt ! Was ist das für ein Verein ????

  1. #16
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    was soll das ganze??
    ist ja unglaublich !!!
    will uns da nur jemand ärgern????
    oder in die presse kommen???
    ich habe da glaub ich ein forum auf der seite gesehen ,
    da sollte man sich mal beteiligen!!!!!
    also los geht `s!!!!!!!!!!!!!!!

  2. #17
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    es geht weiter !!!! :-)
    Deutschland im Blaulicht- und Rettungswahn?
    vom Sonntag, 05.09.2004 14:30


    P

    Kein Tag vergeht, wo nicht irgendwo in Deutschland neue abenteuerliche Geschichten aus dem Bereich der Rettungsdienste das Land überfluten. Da werden sich Horrorszenarien für zukünftige Unglücksfälle ausgedacht, um den Steuerzahlern weis zu machen, dass nun das neuste und beste Equiqment her muss. Da müssen Fahrzeuge her, die bunter sind und auch die Blaulichter dürfen mit ihrer immer noch weiter entwickelten Blitzstärke natürlich nicht hinten anstehen. Neben Sirenen und Funkmeldeempfängern werden bald Alarm-SMS verschickt. Nun müssen Rettungsfachleute her, die ein Unglück verhindern, bevor es überhaupt eingetreten ist. Die Uniformen müssen selbstverständlich so konzipiert sein, dass die 1.50 m große Maglite, der Notfallkoffer nebst Gürtel mit Intubationsbesteck in die Hosentaschen passen. Überlegt man vielleicht nicht schon, ob Fahrzeuge mit einer besonders starken Anhängerkupplung ausgerüstet werden, damit zukünftig kleine mobile Krankenhäuser und OP-Säle zum Einsatz "umgenickter Fuß" angehängt werden können?

    Was ist aber mit den fachlichen Kompetenzen der jeweiligen Privatrettern (First Responder)?

    Jeder Arzt, jeder Berufsfeuerwehrmann oder jeder Angestellter mit verantwortungsvollem Aufgabenbereich muss sich strengen Eignungsprüfungen unterziehen. Ist diese Hürde erst einmal genommen, schließen sich über Jahre anspruchsvolle und schwierige Ausbildungen an. Hiernach folgt meistens das Staatsexamen. Sicherlich ist dies keine absolute Grantie dafür, dass die zukünftig ausgeübte Arbeit immer gewissenhaft abläuft, aber zumindest hat der Bürger die Gewissheit, dass über ein hohes fachliches Wissen verfügt wird. Nur haben alle die sich "im Rettungsmilieu" bewegen diese hochqualifizierten Ausbildungen?

    Sollten wir uns nicht lieber hierauf verstärkt konzentrieren, anstatt uns Gedanken darüber zu machen, wann kommt der nächste Terroranschlag in Deutschland und hoffentlich hören bzw. sehen die Bürger "meinen blinkenden Helm"?

  3. #18
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Ich glaub ich weis jetzt den sinn dieser Seite. Sie soll uns alle zum lachen bringen. Also bei mir hats funktioniert. LOL.

  4. #19
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    die firma , über die alles läuft :::

    emotion works

    Wir arbeiten mit Emotionen. Natürlich nur mit denen unserer Gäste. Dafür aber intensiv und nachhaltig. Seit drei Jahren steht die Arbeit der Agentur emotion works für außergewöhnliche Veranstaltungen.

    Unsere Aufgaben und Kompetenzen sehen wir in den Bereichen Konzeption, Organisation und Realisation. Hilfreich steht uns hier ein bewährtes Netzwerk aus Lieferanten, Künstlern, Medien und Multiplikatoren zur Verfügung.

    Neben eigenen Veranstaltungsreihen mit bis zu 2.000 Gästen arbeiten wir im Auftrag von Agenturen und Unternehmen. Von Großevents über Unternehmensfeiern bis hin zu kleinen Veranstaltungen finden sich genügend Beispiele in unserem Unternehmens Portfolio.
    //www.emotion-works.de

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nun man kann das Deutsche Rettungs -u. Brandschutzsystem auf vielerart darstellen. Auch wie hier überspitzt und Provokant beschrieben.

    Aber eine Fingerspitze voll Wahrheit steckt auch drinn ... Oder?!

    MfG

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    ZITAT:
    Wichtige Information:
    vom Sonntag, 05.09.2004 18:46

    Aus aktuellem Grund sahen wir uns gezwungen, dass freie Forum zu schließen. Wir bieten aber weiterhin die Möglichkeit ein Forum auf unserer Seite zu nutzen, aber hierzu bedarf es der Registrierung.

    Der Benutzer unserer Seite, der Fragen an das Team von First Responder Online Magazin stellen möchte, benutzt hierzu bitte unser Kontaktformular.

    Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unsere Seite besuchen.

    Denen scheint unsere Kritik anscheinend nicht zu gefallen, jetzt wird das Forum schon zensiert.
    Denen scheint unsere Kritik anscheinend nicht zu gefallen, jetzt wird das Forum schon zensiert.

  7. #22
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    na hoffentlich gibts da bald mal jemand der bei der firma tel terror macht...
    wir könnten auch hingehen und die email adresse "info@firstresponder.de" in allen newslettern eintragen. *lol*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #23
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Original geschrieben von rettungsteddy
    Kann mir jemand sagen, welche Rechtsform "First Responder Online" hat?
    Laut Gesetz muß diese angegeben werden.
    entweder der Inhaber muß drin stehen oder eben ob es sich um eine AG, GmbH oder sonstiges handelt.
    Da könnte man sich eine kostenpflichtige Abmahnung überlegen. Leider habe ich dafür keine Zeit, vielleicht gibt es hier den einen oder anderen, der zu einem Anwalt Kontakt hat.

    Kann man im oberen Bild ein Fahrzeug der JUH oder des MHD sehen? Ist dort nicht auch das Logo des DRK zu sehen? Vielleicht möchte eine dert HiOrgs was dagegen tun?
    Noch besser wird's auf der Seite von emotion-works.de. Da fehlt das Impressum gleich ganz. Nur auf der "Callback" Seite findet man ne Anschrift. Aber da kommt man auch nur hin, wenn man Javascript nicht deaktiviert hat.

    Hier sind die Erfolgsaussichten einer Abmahnung schon wirklich gut. Denn das ist definitiv nicht im Sinne der entsprechenden Regelungen. (Medienstaatsvertrag, Teledienstgesetz,...)

    "First Responder Online" scheint keine besondere Rechtsform zu haben. Ist zumindest lt. DeNIC auch auf ne (Privat-) Person registriert.

    Das ganze ist wirklich ärgerlich. Und hat nach meiner Meinung die Aussagekraft der Bild oder Express.

  9. #24
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Buebchen


    Das ganze ist wirklich ärgerlich. Und hat nach meiner Meinung die Aussagekraft der Bild oder Express.
    will jetzt die bild nicht in schutz nehmen.
    sorry, aber selbst das ist noch ne beleidigung der bild
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Kann man rechtlich gegen die Verlinkung seiner Website vorgehen?

    Ergänzung zur Meldung vom 05.09.2004 Deutschland im Blaulicht- und Rettungswahn?
    vom Montag, 06.09.2004 21:22


    Soeben erhielten wir zum obiger Meldung folgenden Link:

    www.feuerwehr-arenberg.de
    dortige Downloadseite/Video

  11. #26
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Original geschrieben von Joevo82
    Kann man rechtlich gegen die Verlinkung seiner Website vorgehen?
    Im Normalfall -so wie es hier geschieht - nicht. Es ist klar erkennbar, daß sich FirstResponder.de nicht als Urheber darstellt. Somit findet keine Urheberrechtsverletzung statt.

    Es ist auch keine tiefe Verlinkung. Es bleibt also auch die gesamte Site als "Gesamtwerk" intakt - Hier gäbe es Urteil die dafür und dagegen entscheiden (der BGH sieht "Deep-Links" aber erst mal als zulässig an: Urteil vom 17. Juli 2003 – I ZR 259/00).

    Ich würde in dem Fall einfach die Downloadseite um einen gut sichtbaren Hinweis ergänzen.

    Es wäre noch zu prüfen, ob der Hinweis auf diese Seite schon ausreicht, um den Strafbestand der üblen Nachrede (§186 StGB) zu erfüllen. Aber die Artikel bestehen eigentlich nur aus Fragen. Ob das als "Nachrede" gilt, weiss ich nicht.

    Also ich denke, ausser dem Hinweis auf der eigenen Site wird Dir nicht viel anderes bleiben. Wenn Du PHP auf dem Server hast könntest Du noch den Referrer auswerten und eine andere Seite vorweg einblenden (oder per PopUp).

  12. #27
    76440 Gast
    acuh wenn's jetzt nicht explizit zu dem thema passt, aber ich hab heut mal die neuste rettungsdienst durchgeblättert. da wurde von irgendeinem DRK-OV der neue RTW der HvO vorgestellt. ich hab beiweitem nichts gegen HvO und FR, finde die sogar sehr sinnig, allerdings stellt sich mir die frage: reicht da nicht auch ein normaler PKW ?!? denn wenn hier nud da und dort die HvO/FR mit RTW's um die ecke kommen, dann kann ich den ersten beitrag hier doch irgendwie ein bissel nachvollziehen ...

  13. #28
    logic-e Gast

    Ohjee ohjee

    Wenn man die Seite so liest und durchstöbert, kommt die Frage auf, welche Drogen die Autoren da so zu sich nehmen.

    Rechtlich ja auch mal ne Frage, wie es überhaupt ist wenn ein allgemeiner englischer Begriff markenrechtlich unter Schutz gestellt wird.

    Das Design stammt jedenfalls von dieser Dame:

    "Ein nebenberufliches Ein-Frau-Unternehmen
    Mein Name: Ellen Baitinger, Fachärztin für Anästhesie.
    artmedic webdesign verbindet die Freude am Design mit ärztlichem Fachwissen."

  14. #29
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    hups
    auf einmal funktioniert die seite nicht mehr.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Original geschrieben von Alex22
    hups
    auf einmal funktioniert die seite nicht mehr.
    Schön wär's!

    Jedoch wird das ganze jetzt noch perverser!


    Quelle: firstresponder.de

    Vorabmeldung !



    Geschäftsführer von First Responder Online Magazin erwirkt am 17.09.2004 beim Amtsgericht Leipzig (AZ. 106 C 9539/04) gegen den Betreiber von www.feuerwehr.de eine einstweilige Verfügung. Der Geschäftsführer hat weitere rechtliche Schritte angekündigt.



    Näheres in Kürze



    Der Betreiber von www.firstresponder.tk nimmt angeblich veröffentlichtes Schreiben des Bayerischen Ministeriums des Innern vom 17.08.2004 ID3-2247-81 von der Internetseite.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •