Ich hab mich mal mit nem Kamerad aus der Feuerwehr über das Thema TETRA unterhalten. Die Feuerwehr hat sich erst letztens Geld aus der Vorschusskasse genommen, um an nem Fahrzeug was größeres zu machen, alles in allem 800.000 EUR. Dann haben die noch vor nicht allzulanger Zeit das sog. "FuG 8b" gekauft, einmal fürs Gerätehaus, und für die Fahrzeuge, die waren auch sauteuer. Das müsste alles weg. Die neuen Funkgeräte, die "digital sprechen", sind wahrscheinlich auch sauteuer, digitale Melder kosten ca. 600 EUR pro Stück, ohne Ladestation. Dann kämen noch die Funkgeräte in den Gerätehäusern, die müssten auch weg, inklusive Fahrzeuggeräte. Neue Antennen, dann noch die Handheld-Technik (2-meter-Ersatz). Und die FF haben kaum Geld zur Verfügung. Dann wäre auch nicht alles digital, sondern nur manches, und man bräuchte 2 Geräte, eines analog, eines digital, um alles mitzubekommen (von der berechtigten Seite aus, nicht von der der Schwarzfunker), denk ich mal. Wie es bei der Polizei und beim Rettungsdienst aussieht, weiß ich nicht.

Die durchgeführten Tests waren nicht zufriedenstellend, und es gab noch einige Probleme.

Und was ist mit nem Funkloch? Ein Funkgerät ist sein eigener, selbstständiger Sender und Empfänger, da brauchts kein Netz, im Gegensatz zur Digitaltechnik. Stellt euch mal vor, die stehen im Wald, und haben kein Netz, dann wars das mit Kommunikation.

Und nachdem man gesehen hat, was TollCollect so alles angerichtet hat....

analog vor, noch ein Tor. Is leider zum Nachteil der Sicherheit, jeder Depp kann BOS-Funk hören. Obwohl, ich denk, irgendwann gibts auch Geräte, die auch digitalen Funk entschlüsseln können, und dann stehen die Behörden wieder da, wo sie rausgekommen sind.