Hallo,
fast keinen schutz beim flash-over... . die gefärdeten bereiche beim atemschutzeinsatz sind zunächst der kopf der hals und die hände. der kopf und der hals wird durch den helm, die nomexhaube, die maske und den kragen der jacke geschütz. das ganze war auch beim bayern II vorhanden.
die hände werden durch handschuhe geschützt. diese können sogar durch die breiten ärmel der neuen jacken oft nur ungenügend angezogen werden. das sind die bereiche wo das feuer direkt auf die haut treffen kann. - dazu brauche ich erst einmal keine neue jacke. was hat nun die neue jacke für eine funktion? ableiten und abhalten von wärme oder wasserdampf? sicherlich. klar ist, das diese funktion der bayern II auch hatte, aber im vergleich nicht gut genug erfüllte. verbrüungen waren deshalb genauso aktuell wie verbrennungen. wenn nicht sogar häufiger. dem vorzubeugen oder abhilfe zu schaffen war es notwendig neue jacken auf den markt zu bringen, die wasserabweisent sind und die wärme ableiten. was die neuen jacken allerdings nicht machen ist dich vor einem flash- over zu schützen. denn wenn du in einem flash over stehst dann wird zuerst dein gesicht drann glauben aber nicht dein rücken oder brustbereich. und wenn doch, dann ist zu klären ob du verbrennungen hast oder verbrüungen vom eigenen schweiss oder löschwasser. weiter bleibt dann auch das eigenverschulden zu klären. nicht jede verbrennung oder verbrüung kommt aus heiterem himmel.
martin