Hallo,
ich hatte ebenfalls das vergnügen den bayern II vor dem bayern 2000 zu tragen. abgesehen davon das der bayern 2000 ein bischen mehr reflektorfläche hat als der bayernII und ein bischen moderner ausschaut ist der bayern 2000 nicht die revolution auf den schutzkleidungsmarkt. (ich rede jetzt nur vom grundanzug, nicht von der überjacke). meine erfahrungen mit dem neuen anzug sind: der koller ist nicht abwaschbar.das ist schlecht bei arbeiten mit schläuchen. die reflexstreifen sind fragwürdig angebracht. warum gibt es keine rundumlaufenden streifen? nicht nur an den armen und beinen sonden am jackenbund. die längsstreifen werden durch das tragen eines gurtes unterbrochen. es fehlt somit reflektorfläche. prinzipiell ist es fragwürdig die jake in einem dunklen grundton zu halten. jeder straßenarbeiter ist mir seiner orangen kleidung besser zu sehen als die feuerwehr mit dunkler kleidung.
was jetzt als kritik kommt liegt an der herstellung wird aber von vielen bestätigt. der anzug ist aus einem stroff der wenig reisfest ist. die refletorstreifen an der hose sind ungünstig (kniehöhe) angebracht. dazu sind sie nur ungenügend vernäht. im einsatz schwitz man wie ein blöder im bayern 2000 ohne zu arbeiten. im bayern II nicht (ist natürlich ein sehr subjektiver Kritikpunkt). der preis ist etwas unverschämt. wenn man die stückzahl bedenkt in der dieser anzug gefertig wird, ist der preis ein witz.
der bayern 2000 ist nicht die billigste und auch nicht die beste lösung für die feuerwehren.