Und in der Steuerung ohne Träger liegt meines Erachtens auch eines der Probleme einer ÜLE mit HFG. Dabei wird nämlich eine Änderung des Geräuschpegels genutzt, um zwischen Senden und Empfangen am Handfunkgerät im Fahrzeug umzuschalten und wenn an der Einsatzstelle jetzt sehr laut ist, ändert die Sprache nicht mehr so viel am Lärmpegel, dass die Überleitung dies bemerkt. Und damit schaltet sie wieder auf Empfangen um und die Leitstelle hört dich nicht mehr, obwohl du immer noch die Sendetaste drückst. Das ist halt das Problem, dass man auf Wechselsprechen im 2m-Band funken muss.
Ansonsten ist es eine feine Sache, man kann halt immer die Verbindung mit der Leitstelle halten, ohne Handy und den damit verbundenen Problemen.
ESCHON