DVBT-Stick auf RTL 2832 oder ET 4000 Basis mit Upconverter?
Nicht so ideal. Relativ unempfindlich, Selektivität und Großsignalfestigkeit auch nicht so prall. Für um mal ein bisschen in Kurzwelle rein zuhören geht es. Für die oben genannten Anwendungen wird das aber schon schwieriger. Ohne Außenantenne oder guter Indoor (Mag-Loop oder was aus dem Hause Grahn) wird das auch nicht viel. So bekommst du nur die stärksten Signale mit.
Da muss dann schon was besseres her.
Beim Vergleich Funcube SDR gegen RTL verliert der RTL-Stick deutlich. Und der Funcube verliert wiederum auf Kurzwelle gegen meinen Kurzwellen TRX. Für Antennen habe ich auch nicht so viel Platz (Maximal 22 Meter Spannweite für Drahtantennen). Man muss ein wenig improvisieren, es geht zwar nicht perfekt aber ganz so schlecht sind die Ergebnisse auch nicht. Der Städtische Störnebel macht sich aber auch hier bemerkbar. Die ruhigen Kurzwellenzeiten früherer Jahre sind leider vorbei. Und auch auf VHF/UHF pfeift und quietscht es an allen Ecken.