Hallo!

Zitat Zitat von etueu35u35 Beitrag anzeigen
Schaue mal hier rein: http://sdr.packetradio.at:8901/
Den Typ kenne ich und er arbeitet nur mit SDR Sticks.

Kommt immer auf den Upconverter drauf an den man verwendet!
Mitnichten - billige SDR-Sticks arbeiten mit Dynamikauflösungen von maximal 8Bit. Der Dynamikbereich dieser RTL2832 liegen zwischen -90 und -60dB = maximal 30dB in schlappe 255 Stufen (8Bit) gequetscht.

Für Kurzwelle braucht man mehr.
Und wer sehen will wie Kurzwelle via SDR geht, und das ebenso über websdr.org, der geht hier hin:

http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/

Da ist man nicht nur beim eigentlichen Erfinder/Realisator von websdr (was dein Kollege verwendet), sondern fährt unter oben verlinkter URL auch eine selbst entwickelte Hardware. Der macht dort drüber Kurzwelle komplett von DC-30MHz am Stück (also Samplingrate ~16MHz bei Dynamik 10-12Bit).

Wer da Flugfunk hören will, sollte mit was extrem einfachen anfangen:

5505kHz USB Shanon Volmet

Wenn man dann Flugzeuge im Interkontinentalverkehr empfangen möchte, kann dann beispielsweide mal folgende Frequenzen in USB für nen Stündchen mitlauschen:

5598kHz
5649kHz
8891kHz

und danach einfach mal durch die verschiedenen Utility-Bereiche scrollen.

Wer meint das Kurzwelle tot ist, sieht dort das überzeugende Gegenargument.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser