Ergebnis 1 bis 15 von 804

Thema: Best of Leitstellen Germany

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    ...wo ist Schnippendippen???

    ...noch so'n Ding

    Wir waren auf der Suche nach dem Einsatzort (Person unter Zug) und hatten keine genaue Einsatzstelle bekommen, nur EO soll zwischen XX und XY sein!

    ...nach einiger Zeit kam die Lst: Florian X/XX Frage: Standort - kommen, daraufhin unser stellv. WF: äh, ehm, öh, wir sind hier äh, ehm, auf der Brücke Schnippendippen - kommen. Lst: Hier Florian X - verstanden - Ende! Gebrüll und Applaus im Fahrzeug.

    Disponenten wissen eben alles!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    Neues NEF-T in Dienst gestellt

    Es war eine ganz ruhige Nacht in der RLst. 01:45h Anruf-Handy: Peron krampft auf einer Party am Baggersee XX. Alarm für NEF XX/82/1 und RTW XX/83/1.

    Nach ca. 6Min sind beide Fahrzeuge am Einsatzort und versorgen Pat.

    Nach witeren 10 Min. meldet sich der RTW XX/83/1 diesmal auf Fw-Kanal (damit die anderen RD'ler nicht mithören können) und fordert Fw zu Personenrettung aus Wasser (NEF mit blitzenden Blaulichtern im Baggersee) an. Nachfrage: Warum kommt ihr über Fw-Kanal? Antwort das klären wir nachher über Draht - Ende. Also Alarm für Fw-Wache XX, Taucher-SEG (DLRG), RW2 von Wache XY, NEF XX/82/2, RTW XX/83/5 und Einsatzführungsdienst-Rettung.

    10Min später - alle nachalarmierten Kräfte am Einsatzort, dann Rückmeldung von EFD - Taucher haben NEF (3 Monate im Dienst) in ca. 4m Tiefe anhand der Blaulichter schnell gefunden und durchsucht, keine weitere Person im Wasser, keine weiteren Kräfte erforderlich, Unterschrift EFD.

    Tatsache: NEF-Fahrer (Oberhauptspezialrettungsfachkraft) hatte an der Einsatzstelle, auf abschüßigem Gelände, die Handbremse nicht angezogen und dann behauptet jemand wäre mit "seinem" NEF ins Wasser gefahren!!!

    NEF-Fahrer bekam dann von anderer HiOrg einen ausgemusterten Taucheranzug mit seinem Namensschild und seinem Organisationsaufnäher inoffiziell aber feierlich überreicht.

    ...es wurde überlegt ein schwimm- bzw. tauchfähiges NEF, für diesen Fahrer, zu beschaffen...
    Geändert von Pille112 (14.03.2007 um 16:28 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Willi 60 Gast
    bei uns aufm sprechfunker lehrgang, hatte uns der ausbilder den "reserve" dispo platz gezeigt und meinte einen melder, der extra nur zum testen eine schleife drauf hat, zu alamieren... naja die folge war dann er hat zwei zahlen vertauscht und ne wehr raus gejagt... er hat sich aber erst nur gewundert warum der melder net an ging und als dann die lst. üerfunk gefragt wurde was anlag, viel unserm ausbilder das erst auf...
    war ne ganz lustige sache für uns.... *gg*

  4. #4
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    Das ist aber schon ein paar Jahre her :-) Der Kollege muss sich das aber immer noch von Zeit zu Zeit anhören :-)

    Gell Richard ???
    Zitat Zitat von Pille112
    Es war eine ganz ruhige Nacht in der RLst. 01:45h Anruf-Handy: Peron krampft auf einer Party am Baggersee XX. Alarm für NEF XX/82/1 und RTW XX/83/1.

    Nach ca. 6Min sind beide Fahrzeuge am Einsatzort und versorgen Pat.

    Nach witeren 10 Min. meldet sich der RTW XX/83/1 diesmal auf Fw-Kanal (damit die anderen RD'ler nicht mithören können) und fordert Fw zu Personenrettung aus Wasser (NEF mit blitzenden Blaulichtern im Baggersee) an. Nachfrage: Warum kommt ihr über Fw-Kanal? Antwort das klären wir nachher über Draht - Ende. Also Alarm für Fw-Wache XX, Taucher-SEG (DLRG), RW2 von Wache XY, NEF XX/82/2, RTW XX/83/5 und Einsatzführungsdienst-Rettung.

    10Min später - alle nachalarmierten Kräfte am Einsatzort, dann Rückmeldung von EFD - Taucher haben NEF (3 Monate im Dienst) in ca. 4m Tiefe anhand der Blaulichter schnell gefunden und durchsucht, keine weitere Person im Wasser, keine weiteren Kräfte erforderlich, Unterschrift EFD.

    Tatsache: NEF-Fahrer (Oberhauptspezialrettungsfachkraft) hatte an der Einsatzstelle, auf abschüßigem Gelände, die Handbremse nicht angezogen und dann behauptet jemand wäre mit "seinem" NEF ins Wasser gefahren!!!

    NEF-Fahrer bekam dann von anderer HiOrg einen ausgemusterten Taucheranzug mit seinem Namensschild und seinem Organisationsaufnäher inoffiziell aber feierlich überreicht.

    ...es wurde überlegt ein schwimm- bzw. tauchfähiges NEF, für diesen Fahrer, zu beschaffen...

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Grisu1000
    Das ist aber schon ein paar Jahre her :-) Der Kollege muss sich das aber immer noch von Zeit zu Zeit anhören :-)

    Gell Richard ???
    ...woher weißt Du??? ;-)))
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    14/44/4 Gast

    POL wieder mal glorreich...

    Hab ich heute geträumt:

    Lst: "Peter xx/x von Michel, kommen"
    xx/x: "Hört..."
    Lst: "Fahren Sie mal auf die A7, zwischen Waltershof und Othmarschen, ein Liegenbleiber"
    xx/x: "Alles klar, wo fährt der denn?!
    Lst: "Hallo!!! LIEGENBLEIBER!!!"
    xx/x: "Jaaaahaaa, ich meinte ja auch die Fahrtrichtung"
    Lst: "Norden. Drück Dich halt klarer aus..."

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Lst: "x/83-y für Lst"
    Fzg: "Hört" (etwas genervt, weil seit Dienstbeginn ununterbrochen unterwegs)
    Lst: "Wart Ihr schon etwas essen"
    Fzg: "Wann denn? Wäre aber jetzt wirklich mal Zeit!!!"
    Lst: "Tja, Pech gehabt, Einsatz kommt auf Melder... Aber Ich trink einen Kaffee für Euch mit..."

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Neulich auf dem Feuerwehr-2m-Kanal:

    Fzg: "200 von 10"
    Keine Raktion
    Fzg: "200 von 10"
    FEZ: "200 hört."
    Fzg: "Ich kenn deine Stimme zwar net, aber mach mir mal 3 Personen S."
    FEZ: "Dann wechsel mal wieder auf deinen Stammkanal und sprich mal die 50 an, vielleicht hilft die dir weiter!"
    Fzg: "Wieso, ich bin doch auf dem Stammkanal."
    FEZ: "Ja, auf dem Hier-sind-die-mit-den-roten-Autos-Kanal. Jetzt weiß ich auch woher der Ausdruck Schnittlauch seinen Ursprung hat."
    Fzg: "Upps, da hab ich ja tatsächlich vergessen die Tastensperre reinzumachen. 50/10 Ende und vielen Dank für die nette Unterhaltung."

    Und noch ein 2m-Schmankerl:

    Hintergrund: Bei einem LKW-Unfall wurden die Polizeistreifen einzelnen Einsatzabschnitten zugeordnet, mit denen sie zu kommunizieren hatten.

    Kooperation zwischen FW und POL:
    POL-Fzg: "11 von 83. Kommen"
    FW-Fzg: "11 hört."
    POL-Fzg: "Alex, sei so gut und fahr mal zum King und bring mir mein Lieblings-Menü mit."
    FW-Fzg: "Versuch doch mal den Kater anzusprechen"
    POL-Fzg: "Des is doch der Feuerwehrler aus XY. Oder net?"
    FW-Fzg: "Das auch. Aber ich meinte den Kater G."
    POL-Fzg: "Ich kenn keinen mit dem Spitznamen Kater G."
    FW-Fzg: "Dann wechsel mal auf 78GU und ruf ihn mal an."
    POL-Fzg: "Ich bin auf 78GU."
    FW-Fzg: "Dann sprich ihn jetzt gottverdammt mal an und übermittle an die S4, dass du was zum fressen brauchst und was du haben willst."
    POL-Fzg: "Du kannst doch jetzt einfach mal deinen Streifenwagen nehmen und dort vorbeifahren, der Chris hat mich angerufen, dass du frei wärst und mir was zu essen bringen könntest."
    FW-Fzg: "Ja, kann es aber sein, dass der Chris kein rotes Auto hat, auf dem nicht Feuerwehr steht?"
    POL-Fzg: "Ähhhh." (Und ab hier nicht mehr zu hören)
    KATER: "11 von Kater"
    FW-Fzg: "11 hört"
    Kater: "Ihr seid doch grad frei, oder?"
    FW-Fzg: "ja, Warum?"
    Kater: "Fahr mal nach .... auf die Wache und sag dem Spezialisten, dass der 11er die Abschnittsleitung der Feuerwehr is und er de Funkdisziplin wahren soll."
    FW-Fzg: "Alles klar, wir melden uns dann nach der Tasse Kaffe und den geilen Blondinen auf der Wache wieder."
    Kater: "Von mir aus könnt ihr auch dort bleiben und Däumchen drehen. Ende"

    Ende vom Lied: Der nette Mann in grün hatte nach dem "Ähh" die Rückfahrt zur Wache wieder angetreten und war erstaunt, dass auf einmal ein rotes Auto mit der Aufschrift "Einsatzleitung" vor der Tür stand und auf der Frontscheibe ganz groß die 11 zu lesen war.

    Es soll hier aber nicht heißen, dass hier irgendjemand blöd dargestellt werden soll, sondern es war Tatsache.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  9. #9
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    in den weiten der Bayrischen Gefilde. Wo noch die Pol alarmiert kurz nach der Einführung von Basis

    kurz nach 3 Uhr morgens

    5Ton Folgen ohne Ende man meinte die Welt geht unter.Nach dem nach ca. 8 Minuten die Sirenen und FME Schleifen ein Ende hatten, meldet sich das erste Fahrzeug

    FZ:Hier Florian ******* frage Einsatstelle
    POL:Hier spricht ***** achtung kein ausrücken erforderlich, der Kollege ist neu und wir haben Ihm Basis gezeigt und konnten nicht mehr abbrechen, wiederhole Fehlalarm.
    FZ:Hier Florian ***** verstanden jetzt wissen Sie wenigstens dass er das falsch alarmieren kan, gute Nacht.

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    LSt. "X/85-y, kommen Sie über Draht"
    KTW: "wohin?"
    LSt: "ja, zu mir!"
    KTW: "wir sind aber jetzt ca. 20 km weg. Das dauert ein bisschen!"
    LSt: "Hä?"
    KTW: "Ja, wir sollten doch zur Leitstelle kommen, oder?"
    LSt: "ja, über Draht!!!"
    KTW: "Hä?"
    LSt: "RUFT MICH AN!!!!!!!"

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112
    ...es wurde überlegt ein schwimm- bzw. tauchfähiges NEF, für diesen Fahrer, zu beschaffen...

    Net sich dann BAT auf TPZ Fuchs,
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Einsatzmeldung: Baum auf Haus!

    Einsatzleiter dann über Funk (Total Aufgeregt): Piieeeeep! Hier Florian XXX folgendes zur Lage *schluck* ähm *hust* wir sind jetzt hier an der EST angekommen *naseschnief* hier liegt ein Baum auf einem Vogelhaus Kräfte und Mittel reichen aus kommen!

    LST: Ja verstanden Ende (der 2. Dispo feierte im Hintergrund )

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •