Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 804

Thema: Best of Leitstellen Germany

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    470 Gast
    Nach längerem alarmierte die Pol nochmal (sonst IRLS)
    POl: Hier ist der Florian (kurze Pause) Dingsbums mit Einsatz für ....
    ---

    Feuerwehr aus A-Dorf funkt die Leitstelle in B-Stadt an:

    Fw: Leitstelle B-Stadt von Florian A-Dorf kommen.
    LS: Hier ist die Leitstelle A-Dorf ach (kurze Pause) Leitstelle B-Stadt Einsatz für sie...
    ---

    RTW: ...Zustand nach Vodka, fahren Krankenhaus XY.
    LS: Zustand nach ???
    RTW: Vodka- Red Bull
    LS: Na Herzlichen Glückwunsch
    ---

    LS: Einsatz für die Feuerwehr XY, Einsatz für die Feuerwehr XY. AB-Strasse, Zustand nach Brand.
    ---

    FEZ: Frage Stärke
    MTF: 1/17
    FEZ: 1/17 ???
    MTF: Ja 1/17

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von 470
    FEZ: Frage Stärke
    MTF: 1/17
    FEZ: 1/17 ???
    MTF: Ja 1/17
    Kenn ich irgenwo her *g*

    ELW: *Status-5*
    LST: *Status-J* (Sprechaufforderung)
    ELW: Der */11/1 */19/1 */19/2 und */19/3 sind aus zur Funkübung. Einsatzbereit mit Stärke 0-0-28

    (Die Führungskräfte kamen etwas später nach *g* )

    MfG Fabsi ;)

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zur Info: Statusauswertung nicht möglich, Fahrzeuge funken verbal
    KTW: LSt von x/85-y, kommen.
    LSt: Ja komm!
    KTW: Status 5!
    LSt: ...


    Bei der Frage, welcher Status nach nem Folgeeinsatz gegeben werden soll (je nach Dispo unterschiedlich):
    KTW: Also, was willste nun? Die 3, die 4 und dann die 7 oder wie?
    LSt: Wir zählen mal gemeinsam, was macht 3 plus 4?
    KTW: Äääh, 7?!!?
    LSt: Und die drückst du jetzt.

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von thilo
    Zur Info: Statusauswertung nicht möglich, Fahrzeuge funken verbal
    KTW: LSt von x/85-y, kommen.
    LSt: Ja komm!
    KTW: Status 5!
    LSt: ...
    Tja, da muss man als Disponent schlagfertig sein und einfach nur "J" sagen! ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    37
    An einem Morgen waren die KTW - Besatzungen einer Wache wohl etwas durcheinander:
    LS: "6-85-5, ihr habt jetzt den Funkmelder vom 6-85-4 dabei?"
    6-85-5: "Positiv."
    LS: "Dann hat der 6-85-4 den Melder vom 6-85-5 mit?"
    6-85-4: "Nein, wir haben den Melder vom 6-85-3!"
    LS: "Und der 6-85-3?"
    6-85-4: "Der hat den vom 6-85-2 mitgenommen; der 6-85-3 fährt allerdings heute nicht, die Besatzung fährt mit dem 6-85-1."
    LS: "Funkt der jetzt als 6-85-3 oder als 6-85-1?"
    6-85-4: "Weiß ich net!"
    LS: "Ohhhrrrrrrrrrrr!"

  6. #6
    470 Gast
    LS: Leitstelle X mit Alarm (5Ton) X-85-2 kommen sie zum Fahrzeug, ich wiederhole kommen sie zum Fahrzeug, sie haben ein Auto eingeparkt, Leitstelle X Ende

  7. #7
    GodShadow Gast
    Schöner Thread...... mal ein Beitrag von mir dazu:

    Eine Nacht ging mein Melder 4 mal, obwohl wir jedes mal nur fehlalamierung hatten, wir haben sowieso als dlrg kaum Einsätze...
    Am Ende kam dann raus, dass der Statusgeber von nem RTW kaputt war und jedes Mal, wenn er die 2 gedrückt hat gingen unsere Melder....
    War echt ne tolle Nacht^^

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Nach Einsatz

    FF: Stadt 2 (SBI), Einsatzstelle ab!
    FEZ: Florian Stadt verstanden
    FF: Polizei für Florian Stadt 2
    Pol: Hier Polizei
    FF: Mir hättmas dann und rücken ab!
    Pol: Ja verstanden, wünsche Ihnen einen einsatzfreien Abend.

    3 Stunden später, nach erneutem Einsatz:

    FF: Polizei für Florian Stadt 2 (SBI)
    Pol: Hier Polizei
    FF (vorwurfsvoller Ton): Ich danke Ihnen für den erneuten Einsatz
    Pol: Tut mir Leid. Ich befürchte, die bessere Hälfte wird nicht besonders begeistert sein!

    Grinsen seitens der FEZ und der anderen Fahrzeuge war bei den weiteren Meldungen unüberhörbar...

  9. #9
    Registriert seit
    03.02.2003
    Beiträge
    130
    Das beste was ich bei uns jemals mitbekommen habe, ist das der Dispo sämtliche RIC´s ausgelöst hat und sämtliche Sirenen Nachts um Drei heulten....

    Hatte wohl irgendwie die Bedienung des neuen Alarmierungsrechners von Swissphone noch nicht so ganz verstanden.

  10. #10
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    37
    Gegen 4 Uhr morgens:
    LS: "3-83-1 von Florian ***"
    FZ: "Hört, kurz vor Eintreffen."
    LS: "Sie können abbrechen, die Pol hat die Person ins Taxi gesetzt, ziemlich betrunken."
    FZ: (leicht genervt)"Na Klasse!"
    LS: "Für Sie neuer Einsatz mit Sonderrechten nach *** in die xx-Strasse Nr. y, dort leblose Person. Vermutlich ex, Notarzt komme auch."
    FZ: "Person vermutlich ex, war das richtig?"
    LS: "Ja, korrekt."
    FZ: "Na der läuft uns jetzt aber bestimmt nicht weg."

  11. #11
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    76
    DME Alarm:

    06:51:48 12-03-07 Kaffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

    ohne worte..... ;-)

  12. #12
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    81
    Ca. 18 Uhr Abends

    LST: "Hier Leitstelle Meinkreis mit Alarm"
    *dideltüt dideltüt*
    LST: "Achtung achtung Leitstelle Meinkreis mit Notfalleinsatz Rotkreuz Meinkreis 90/83 es geht nach Kleinstadt"

    ° 1,5 Min später °

    RTW 90/83: Status 5
    LST: "90/83 es geht für sie nach Kleinstadt Stadtteil Stadtklein dort Schwangere nach Verkehrsunfall ... öhm im Straßenverkehr" (im Hintergrund lachen die Anderen in der Leitstelle)
    *5 sek. Pause*
    LST: "Mit der 1234 *lach*" (Im Hintergrund ruft einer 'Wuchuuuu'
    unbekanntes Fahrzeug: "An was denkst du denn schon wieder?? *G*"

    Grüße
    Sven

    PS: Landkreis, Stadtnamen, Stadtteilnamen, Funkkennung und Inhalt sind frei erfunden, können jedoch starke Ähnlichkeit mit der Realität haben. KÖNNEN!
    Geändert von Sven0705 (18.03.2007 um 05:52 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Im ganzen Sturmstress bei Kyrill folgendes:

    Fahrzeug auf dem Weg zur Est.
    Stv. WF als Gruppenführer, hat eine Frage an ein anderes Fahrzeug (2 m):

    Florentine xx von Florentine yy kommen

    nichts

    Florentine xx von Florentine yy kommen

    nichts

    Florentine xx von Florentine yy kommen

    Hmm...Reicht sein Funkgerät nach hinten und sagt zu einem Kameraden:"Versuch du mal".

    Antwort vom Kameraden....Versuch doch mal den YY zu Rufen...DU BIST XX!

    omg ^^

  14. #14
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    deswegen gehört der sprechfunker zu den grundlehrgängen :D

  15. #15
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein
    deswegen gehört der sprechfunker zu den grundlehrgängen :D
    Wohl eher: Deswegen hat der Gruppenführer immer einen Melder, der für ihn Funkt ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •