Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 79

Thema: Wie sind noch nicht volljährige FW-Anwärter zu kleiden!

  1. #46
    master19 Gast
    So: bei uns (Hessen) ist das so:
    Mit 16 bekommen die Jugendfeuerwehrleute NoMex, sie Kommen in die Praralelausbildung. Dort dürfen sie NICHT mit aucf Einsätze Fahren, aber machen Jugendfeuerwehr- und Einsatzabteilungsübungen mit. Damit man erkännt, das derjenige noch keinen Grundlehrgang hat, bekommt er nur das Klettrückenschild "Feuerwehr", das mit dem Stadtnamen noch nicht. Ab 17 darf man dann bei uns in Hessen den Grundlehrgang machen. Ab dann bekommen sie einen Melder, das Rückenschild mit dem Stadtnamen und dürfen somit auch Einsätze mitfahren. Der Fahrzeugführer achtet dann beim Besetzen des Autos darauf, das nicht zu viele "frischinge" auf dem Auto sind.

    Gruß master19

  2. #47
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    JF und Flammschutzkleidung !? Wer kann sich das leisten ?

    Es gibt da eigentlich nur zwei Varianten :

    Jugendfeuerwehr bekommt ihre Dienstkleidung gemäß Ländervorgabe.

    Feuerwehr - Anwärter sind, da sie ja eine Grundausbildung absolvieren sollen, nach den Ländervorgaben bzw. mit der dafür erforderlichen Schutzkleidung auszustatten;
    -Feuerwehr - Schutzanzug ( keine Flammschutzkleidung )
    -Feuerwehr - Schutzschuhwerk
    -Feuerwehr - Helm
    -Handschuhe

    je nach Land/Kreis/Stadt noch zusätzlich;

    -ein Feuerwehr - Haltegurt

    Nach erfolgter Grundausbildung kann die Ausstattung erweitert werden, z.b. nach absolvierter Atemschutz-Geräteträgerausbildung mit Flammschutzkleidung für jeden, oder ein Pool nach Anzahl der vorhandenen Atemschutzgeräte + Reserve und Wechselanzüge vorgehalten wird

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  3. #48
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Hallo!
    andersherum kann es aber auch sein das jemand der mit zum Einsatz fährt noch keinen TM1 hat.
    Gruß
    Reissdorf
    Sorry ohne abgeschlossene Grundausbildung sind das nur alarmierte Gaffer und haben im Einsatzgeschehen ÜBERHAUPT NICHTS zu suchen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #49
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Alex22
    Sorry ohne abgeschlossene Grundausbildung sind das nur alarmierte Gaffer und haben im Einsatzgeschehen ÜBERHAUPT NICHTS zu suchen.
    Ui..

    nicht Dein Ernst oder ? .. Du machst die Leute an Hand ihrer Ausbildung fest !?

    Mal eines.. es gibt Personen die bereits vor einem solchen Lehrgang über ein gesundes Grundwissen verfügen.

    Wenn ich manchmal in ner Freiwilligen Wehr sehe, wer da vorne rechts neben dem Fahrer als GF (mit Ausbildung) sitzt und wer hinten in der Mannschaft sitzt, der es besser drauf hat.. vom Wissen als auch von der Menschenführung her (mal von den rechtlichen Argumenten) abgesehen, dann kann man sich manchmal nur an den Kopf greifen.

    Sicherlich ist es gerade nicht einfach Personal ohne Grundausbildung zu nem Einsatz mitzunehmen, in dem man sie keinen Gefahren aussetzt (in welchem Einsatz gibt es keine Gefahren ??), aber diese Gruppe deshalb als ''alarmierte Gaffer'' zu bezeichnen finde ich nicht ok.

    Zur FSK:

    Ich meine die JF FFM wäre mal so herumgelaufen...also mit NOMEX-Kleidung.

    Ansonsten wird das bei uns wie vielerorts auch ähnlich gehandhabt...
    in der JF normale Schutzkleidung...
    Übernahme in die EA -> Schutzkleidung (Orange)
    abgeschlossen Atemschutz-Ausbildung -> FSK (NOMEX)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #50
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Alex22
    Sorry ohne abgeschlossene Grundausbildung sind das nur alarmierte Gaffer und haben im Einsatzgeschehen ÜBERHAUPT NICHTS zu suchen.
    Ich kann ZL da nur voll und ganz zustimmen. Wir haben Leute dabei die sind seit 8 Jahren in der JF, die sind jetzt 18, haben aber noch keinen TM1, sind in 2 Jahren die Hälfte ihres Lebens in der Feuerwehr. Warum soll ich die nicht mit zum Einsatz nehmen? Beim besten Willen, da kann der TM1 noch so gut und umfangreich sein, aber was man in 8 Jahren JF lernt bekommst du bei keinem TM1 beigebracht. Wenn man das dann mal im Vergleich sieht mit einem Quereinsteiger der gerade den TM1 gemacht hat, wie lange willst du den denn dann nicht mit zum Einsatz nehmen? Weil mit dem TM1 ist es das gleich wie mit dem Führerschein, in der Fahrschule bzw. beim TM1 lernst du wie es vom Prinzip her gehen sollte, lernen wie es richtig geht lernst du danach erst.

    Wenn ich jetzt mal als Bsp. die 6 Jungs von uns aus der LG nehme die im Moment beim TM1 sind, von denen 3 schon 18 sind, die kennen sich auf den Autos besser aus als so manch ein anderer bei dem der TM1 schon länger her ist, wohlgemerkt auf dem TM1 üben sie nicht mit den Autos unserer LG.

    Also ich würde die Qualifikation nicht so an der Ausbildung fest machen.
    Außerdem hatte ich auch geschrieben:
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ich denke aber auch das es dort keine ganz starre Regelung geben sollte, da man auch die Leute einschätzen kann. Das man z.B. sagt du bis jetzt zwar 18 aber ich möchte nicht das du vor deinem TM1 schon mit zu Einsätzen fährst.
    Gruß
    Reissdorf

  6. #51
    112NOTRUF112 Gast
    Zitat Zitat von master19
    So: bei uns (Hessen) ist das so:
    Mit 16 bekommen die Jugendfeuerwehrleute NoMex, sie Kommen in die Praralelausbildung. Dort dürfen sie NICHT mit auf Einsätze Fahren, aber machen Jugendfeuerwehr- und Einsatzabteilungsübungen mit. Damit man erkännt, das derjenige noch keinen Grundlehrgang hat, bekommt er nur das Klettrückenschild "Feuerwehr", das mit dem Stadtnamen noch nicht. Ab 17 darf man dann bei uns in Hessen den Grundlehrgang machen. Ab dann bekommen sie einen Melder, das Rückenschild mit dem Stadtnamen und dürfen somit auch Einsätze mitfahren. Der Fahrzeugführer achtet dann beim Besetzen des Autos darauf, das nicht zu viele "frischinge" auf dem Auto sind.

    Gruß master19
    also das ist nicht in ganz Hessen so, ich muss dir wiedersprechen.
    Das mit der Nomex stimmt nicht. Sie bekommen zwar Jacken der Einsatzabteilung (mit 17) aber Flammschutz (Nomex etc.) nur wenn sie später dann AGT sind. Einen Melder gibts bei uns auch nur nach bestandenem Grundlehrgang. Und die Regelung mit den Stadtnamen ist mir neu. Die Regelung gibt es in meiner Wehr nicht, nicht mal alle Aktiven haben den Ortsnamen auf dem Rücken. Diese Regelung brauchen wir auch nicht, da ohne Grundlehrgang nicht auf Einsätzen mitgefahren wird.

  7. #52
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Ui..

    nicht Dein Ernst oder ? .. Du machst die Leute an Hand ihrer Ausbildung fest !?

    Mal eines.. es gibt Personen die bereits vor einem solchen Lehrgang über ein gesundes Grundwissen verfügen.
    Was ist das denn für ne Fadenscheinige Begründung.
    Und weil ein 16 Jähriger "besser" Auto fahren kann als ein 80 Jähriger lassen wir den 16 Jährigen ohne Führerschein fahren?

    Und bevor jetzt jemand kommt, dafür gibts ein Gesetz oder Vorschrift .. die gibts im Feuerwehrdienst auch ..
    in der FwDV 2 Punk 1.4 steht klipp und klar
    "Die Feuerwehrangehörigen, die eine Funktion ausüben, müssen die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben."
    So und wenn die jetzt die Funktion eines Truppmannes ausüben wollen müssen sie den TM 1 erfolgreich abgeschlossen haben, ansonsten haben sie im Einsatzdienst nichts zu suchen und sind nur alarmierte Gaffer.
    Zusätzlich handeln hier eure Führungskräfte grob fahrlässig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #53
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Alex22
    in der FwDV 2 Punk 1.4 steht klipp und klar
    Du weisst, dass zwischen Theorie und Praxis, gerade bei kleineren Feuerwehren, ein himmelweiter Unterschied besteht?

    "Die Feuerwehrangehörigen, die eine Funktion ausüben, müssen die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben."
    "Ausbildung" ist hier aber nicht definiert. Ich denke mal, "Ausbildung" bezieht sich auf Die Ausbildung, in der man die Tätigkeit lernt, die man im Einsatz ausführen soll. Ergo ist die Jugendfeuerwehr mit abgeschlossener Prüfung (Leistungsspange) ebenfalls eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, in welcher man die Grundtätigkeiten (Schläuche rollen usw.) lernt, welche auch im TM1 - Lehrgang vermittelt werden. Was hält den (volljährigen) JFler also davon ab, das was er gelernt hat, im Einsatz umzusetzen?

    Und "alarmierte Gaffer" sinds meiner Meinung nach eh nicht, weil ob die jetzt auf dem sonst leer gebliebenen Sitz mitfahren oder nicht, spielt für den Einsatzablauf doch eh keine besonders große Rolle. Und später hat man dann FW-Anwärter, welche bereits ein paar Erfahrungen gesammelt haben (und sei es nur durchs zugucken), welche für den Einsatzablauf sicher nicht schädlich sind.

    Und zu Deinem Beispiel: Jugendliche dürfen bereits ab 17 Auto fahren, wenn ein erfahrener Autofahrer dabei ist. ;-)

    Mfg.
    Geändert von Max K. (19.05.2006 um 12:56 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #54
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Max K.
    "Ausbildung" ist hier aber nicht definiert. Ich denke mal, "Ausbildung" bezieht sich auf Die Ausbildung, in der man die Tätigkeit lernt, die man im Einsatz ausführen soll.
    Kommst du aus Amerika? Die haben nämlich auch keinen gesunden Menschenverstand ...
    Welche Ausbildung soll da wohl gemeint sein?
    Der Truppmann muß die Ausbildung zum Truppmann fertig haben.
    Der Maschinist muß seinen Maschinistenlehrgang bestanden haben.
    Der AGT muß seinen Atemschutzgeräteträgerlehrgang fertig haben.
    Und dadurch das die niedrigste Ausbildung bzw Tätigkeit der Truppmann ist haben "Feuerwehrleute" ohne diesen Lehrgang im Einsatz nix zu suchen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #55
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Alex22
    Kommst du aus Amerika? Die haben nämlich auch keinen gesunden Menschenverstand ...
    Isch bin ein bärlina ;) (nich ganz)

    Der Truppmann muß die Ausbildung zum Truppmann fertig haben.
    Aber es ist doch so, dass man in der JFW bereits Inhalte lernt, welche den TM Teil 1 überflüssig machen. Ergo ist man theoretisch auf dem Wissenstand, welchen man nach dem Grundausbildungslehrgang haben soll, und somit durchaus in der Lage z.B. nen Verteiler zu setzen und anzuschließen oder mit ein bißchen Flatterband die EInsatzstelle abzusperren. Das sind doch alles Tätigkeiten, die "erfahrene" FA entlasten. Das man auf dem Papier keinen TM1 hat ist was anderes, aber praktisch hat man den selben Wissenstand und somit gibt es keine Begründung, weshalb der JFler ned auch mitfahren soll.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  11. #56
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und was passiert während der Grundausbildung bzw der Zeit zwischen Übernahme und der Beginn der Ausbildung?

    Wenn während der Übung oder dem Samstäglichen Biertrinken im Freien oder sonst irgendwann ein alarm aufläuft?

    Lässt man dan die Leute da Stehen wo sie Stehen?

    Das man erst nach der GA einen FME bekommt ist klar und verständlich.

    ICh bin der auffassung das man feuerwehr am besten nur durch Praxis lernt. Und wenn die Wasserversorgung oder ähnliches machen dann schadet das denen auch nicht.

    Dann ist es wichtig das man die entsprechenden deutlich kennzeichnet.

    Neuer vorschlag: Einsatzjacke ohne Arme
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #57
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von hannibal
    Neuer vorschlag: Einsatzjacke ohne Arme
    Warum nicht gleich ne Zwangsjacke, dann machen die wenigstens nix kaputt ;-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  13. #58
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Alex22
    Was ist das denn für ne Fadenscheinige Begründung.

    "Die Feuerwehrangehörigen, die eine Funktion ausüben, müssen die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben."
    So und wenn die jetzt die Funktion eines Truppmannes ausüben wollen müssen sie den TM 1 erfolgreich abgeschlossen haben, ansonsten haben sie im Einsatzdienst nichts zu suchen und sind nur alarmierte Gaffer.
    Zusätzlich handeln hier eure Führungskräfte grob fahrlässig.

    Das ist keine fadenscheinige Begründung.

    Es ist richtig, das ohne entsprechende Ausbildung eine Funktion nicht ausgeübt werden darf/sollte.

    Um aber am Einsatzdienst aktiv mitwirken zu können ist keine Ausbildung zum Truppmann notwendig.

    Der Truppmann ist nicht mit einer Grundausbildung zu vergleichen.

    Im Einsatzdienst darf jeder aktiv mitwirken, der gesundheitlich und geistlich (sowie durchlauf einer Grundausbildung) dafür geeignet ist.

    .. So.. würde jetzt aber mal sagen wieder back zum eigentlichen Thema ;-)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  14. #59
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle

    Der Truppmann ist nicht mit einer Grundausbildung zu vergleichen.

    Im Einsatzdienst darf jeder aktiv mitwirken, der gesundheitlich und geistlich (sowie durchlauf einer Grundausbildung) dafür geeignet ist.
    Nun hast du dich wiedersprochen ..
    der TM Teil 1 Lehrgang ist DIE Feuerwehrgrundausbildung...
    Siehe FwDV 2 Abschnitt 2.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #60
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Jetzt mag ich auch mal was dazu sagen!

    1. Auch ein Feuerwehrmann OHNE TM1 ist ein vollwertiger Feuerwehrmann - egal wie alt er ist (natürlich ab 16!!) und sofern er sich mit der ganzen Materie auseinandergesetzt hat (Position der Gerätschaften usw)

    Jugendliche ab 16 Jahren dürfen mit auf Einsätze fahren und außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs eingesetzt werden!!

    2. Wie schon gesagt wurde kann es sein, dass ein Jugendfeuerwehrler sich besser auskennt als einer, der schon ein paar Jahre dabei ist. Bei uns z.B. war dies so! Da wir einfach mehr mit den Gerätschaften gearbeitet haben! Wenn z.B. unser Konandant gesagt hat "baut die Lima auf" haben wir das in ca. der Hälfte der Zeit geschaft, die die Erwachsenen gebraucht hätten!! Und wir haben es anständig gemacht, so dass man sich sicher sein konnte, dass das Teil nicht umfällt! Genausogut können die Jfler auch die Wasserversorgung vom Hydranten zum Fahrzeug legen oder Schläuche zu deren Bestimmungsort bringen o.ä.

    Solche Tätigkeiten können auch Jugendfeuerwehrleute durfüren und dadurch die Erwachsenen bei der Arbeit etwas entlasten. Sofern auf den Fahrzeugen Platz ist, werden die JFler bei uns auch immer mitfahren. (sofern vom einsatzstichwort vertretbar! bei nem VU mit 1 klem oder sowas würde ich die auch nicht mitnehmen!)
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •