Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: Wie sind noch nicht volljährige FW-Anwärter zu kleiden!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Wenn ich dazu komme fahre ich zum GH und hole das ca. eine Woche alte Schreiben, in dem das ganze über die "Personen unter 18 Jahren im Einsatz" geschrieben steht.
    Stop stop ...
    Es geht hier nicht um Personen unter 18 im Einsatz .. dies ist wie erwähnt außeralb des Gefahrenbereichs völlig legal und kommt auch bei uns vor.
    Es geht hier rein um die nicht vorhandene Grundausbildung und da spielt es keine Rolle ob derjenige 16, 17 oder 35 ist.
    Bei uns sind auch Minderjährige dabei, aber die haben den TM1 fertig absolviert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Alex22
    Stop stop ...
    Es geht hier nicht um Personen unter 18 im Einsatz .. dies ist wie erwähnt außeralb des Gefahrenbereichs völlig legal und kommt auch bei uns vor.
    Es geht hier rein um die nicht vorhandene Grundausbildung und da spielt es keine Rolle ob derjenige 16, 17 oder 35 ist.
    Bei uns sind auch Minderjährige dabei, aber die haben den TM1 fertig absolviert.
    Sry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt!
    In diesem Wisch sollte es auch drinstehen, ob die JFler TM1 haben müssen!
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und die Rechtsgrundlagen und der TH Kram und alles das was man in der ach so tollen jugendwehr Leistungsspange nicht lernt (eigentlich alles) kann man weglassen?

    Find ich nicht sonst würde die Leistungsspange Truppmann 1 heissen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von hannibal
    und die Rechtsgrundlagen und der TH Kram und alles das was man in der ach so tollen jugendwehr Leistungsspange nicht lernt (eigentlich alles) kann man weglassen?

    Find ich nicht sonst würde die Leistungsspange Truppmann 1 heissen.
    AFAIK lernt man im TM1 nur die absoluten Grundlagen der TH (Beleuchtung, Einsatzstellenabsicherung). Also nichts, was man nicht auch in der JF beibringen könnte. Im TM2 wird dann auf Trenngeräte, Anheben u. Bewegen von Lasten etc. eingegangen.

    Desweiteren ist die LSP als Prüfung IMO um mind. 200% anspruchsvoller als die TM1 bzw. 2 Prüfung :) (Welche man sogar mit 'ner 5 im Test besteht, also kein Garant dafür ist, das der Prüfling auch wirklich was gelernt hat..)
    Geändert von Max K. (20.05.2006 um 11:56 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Max K.
    AFAIK lernt man im TM1 nur die absoluten Grundlagen der TH (Beleuchtung, Einsatzstellenabsicherung). Also nichts, was man nicht auch in der JF beibringen könnte. Im TM2 wird dann auf Trenngeräte, Anheben u. Bewegen von Lasten etc. eingegangen.

    Desweiteren ist die LSP als Prüfung IMO um mind. 200% anspruchsvoller als die TM1 bzw. 2 Prüfung :) (Welche man sogar mit 'ner 5 im Test besteht, also kein Garant dafür ist, das der Prüfling auch wirklich was gelernt hat..)
    Wenn du bei uns weniger als 60 % hast fliegst du durch
    Die LSP ist ein spielerischer Wettbewerb, die TM eine Ausbildung die die Grundlage für den Feuerwehrdienst legt. Ausserdem bekommst du für die Leistungsspange keine Urkunde, die als Lehrgangsbescheinigung gilt.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von hannibal
    Die LSP ist ein spielerischer Wettbewerb,(...)
    Das würde ich mal abstreiten. Bei der LSP geht es meiner Meinung nach gesitteter und geordneter vor als bei manchem LS der Aktiven. Aber das sei mal egal.

    Zur Aufnahme in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung) in NRW vgl. §1 Abs.2 Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, da steht ziemlich genau beschrieben wer aufgenommen wird.

    Zur Übernahme aus der JF vgl. §4 Abs.3 Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr.

    Vgl. auch Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Anlage 1 Dienstgrade der Freiwilligen Feuerwehr: Es werden ernannt zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann, wer aus der Jugendfeuerwehr übernommen wird oder die Ausbildungsinhalte der Truppmannausbildung Modul 1 und 2 erfolgreich absolviert hat.

    Quelle: http://www.feuerwehrmann.de/informat...V-Info-LVO.asp

    Dies gilt so nur für NRW.

    Gruß
    Reissdorf

  7. #7
    cpt.firefox Gast
    Hallo ich habe hier mal ne frage ich bin nun inzwischen 16 habe die tm1
    und hab auch den standart einatz helm. da mir der jugenschutzanzug einfach nicht mehr passt hab ich nen bayern2 bekommen.
    da würde mich nun mal intressieren, was der so neues kann. ausser das der tragekomfor viel besser ist.ich meine ob der jetz besonders kältegeschutzt ist oder sowas ähnliches. ich bedanke mich schonmal für eure antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •