Ahhh, na dann bin ich doch glücklich das ich davon wenigstens noch ein bischen versteh. Ja Batterien sind keine schlechte Lösung, mir ist auch grad eingefallen das ich das mit dem Seriellen Port verwechselt habe. Das war natürlich die PS2 Buchse. Das jedenfalls hatte hier auch mal jemand geschrieben. Da ich meine Maus über USB betreibe, wäre das event. noch eine ganz gute Lösung. Ich weiß nicht mit Batterien was passiert wenn die dann mal leer werden oder nicht mehr so ganz gut sind beim Programmieren. Und der PS2 Anschluß liefert eine stabile Spannung von 5 Volt. Und ich denke die Stromstärke wird wohl ausreichend sein. Mal sehen.

So jetzt zu Deinem Bild.
Wenn ich das richtig sehe nutz Du nur 2 Pins. Die beiden eng zusammenliegenden. Da Du davon gesprochen hast, das der Melder nicht geladen werden soll wärend der Programmierung, geh ich davon aus, daß Du nur Masse und die Bus-Leitung des Empfängers nutzt. Denn Masse sollte er dcoh unbedingt haben, sonst funktioniert das doch nicht, oder ??? Kannst Du mir nochmal kurz schreiben welcher Pin was ist von den Beiden. Als ich gestern meinen Melder offen hatte, habe ich gesehen, daß der weiter abstehende Pin direkt an den Plus der Batterie gelegt ist. Den benutzt dementsprechend auch nicht. Aber die anderen beiden gehen beide auf die Platine und dann ist nicht mehr so sicher zu definieren welcher für die Daten ist welcher der Masse Pin ist.

Schönen Dank schonmal für Deine Hilfe !!

Dooley