San A+B eventuell C mit Früh - Defibrillation sollte meiner Meinung nach jeder Feuerwehrmann besitzen.
Für weiterhin intressierte vielleicht RDH - RS Kurse anbieten!
San A+B eventuell C mit Früh - Defibrillation sollte meiner Meinung nach jeder Feuerwehrmann besitzen.
Für weiterhin intressierte vielleicht RDH - RS Kurse anbieten!
nun ja, meine meinung und erfahrung dazu ist dass: feuerwehrleute sollten löschen und retter eben retten - sonst kommt dabei ein 10-kämpfer heraus der alles kann - aber eben alles nicht besonders gut. ob das der richtige weg in die zukunft deutscher Feuerwehren, HiOrgs und RD's ist will ich einfach mal dahin gestell sein lassen. oder besser gefragt warum gibt es dann noch keinen DRK-Löschzug oder warum ist denn nicht jeder Feuerwehrmann ein Sachverständiger für Reptilien??? nachweislich rückt der reptilienbeauftragte der feuerwehr hamburg ca. 200 mal pro jahr aus. freiwilliges engagement finde ich gut aber mehr und bessere zusammenarbeit aller hilfsdienste wäre das optimum.Zitat von chiRug
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Weil das Vorrangigste Ziehl ist, Menschleben zu retten... Erst dann kommen die Sachgüter...Zitat von Pille112
Und da es oft genug vorkommen kann, dass die FW vor dem RD da ist, sollten die schon eine gewisse Hilfe leisten können und nicht einen Verbluten lassen aber das Haus ist gelöscht ^^
Zudem muss man nunmal sagen, dass Statistisch nachgewisen wurde, dass HiOrg Personal die 4 fache Zeit in ihre EA-Ausbildung stecken als Feuerwehrleite...
Und noch was: Warum sind wohl fast alle BF'ler auch RA? Nicht nur, um RTW fahren zu können, sondern um ordentlich Hilfe leisten zu können, wenn der RD mal nach dem 1. FW-Autochen kommt ;)
MfG Fabsi
Das erklärt auch, warum Polizisten gerade mal eine EH-Kurs brauchen. Die kommen ja nie rechtzeitig... ;-)Zitat von Fabpicard
Geeeenau :)Zitat von Mr. Blaulicht
Man muss aber sagen, dass die den doch recht regelmäßig auffrischen :)
MfG Fabsi
JAU drufdrige und neiblose sollte se scho könne (jo verbinne a)Zitat von Fabpicard
Gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Aber ich muss die wirklich mal loben... (wenn auch sonst nur selten *g*)
Hab immer öfter schon gute Erfahrungen gemacht...
Kaum hatte der die Alkoholleiche gefunden, lag der schneller in der Stabilen Seitenlage als er in Handschellen gewesen wäre ;)
MfG Fabsi
Diese Aussage finde ich jetzt nicht wirklich korrekt. Du musst nur alleine schon mal überlegen, das eine ordentliche Grundausbildung schon mindestens 2 Jahre verschlinkt. Je nachdem wie die Lehrgänge fallen und man einen Platz erhält, können da auch ganz schnell 4 Jahre raus werden. Hinzu kommen die ganzen Übungsabende, was meinst du, wozu die dienen, mit Sicherheit nicht dafür, weil die Pumpe mal wieder laufen muss - das ist auch Ausbilung. Und was bin ich nach dieser Grundausbilung? Ein stink normaler Feuerwehrmann, man ist nichtmal dazu berechtigt, eine Pumpe zu bedienen. Die ganzen Lehrgänge danach, machen das Spielchen erst interessant. Und diese Statistik, würde ich dann gern mal sehen.Zitat von Fabpicard
Aber, zurück zum Thema:
Ich finde schon, das jeder FWler Kentnisse in EH haben sollte, ob das nun San Kentnisse sein müssen sei dahingestellt. Wir regeln das so, das mindestens einmal im Jahr EH auf dem Dienstplan steht, und das für alle, wie 2 - 3 andere Feuerwehr Themen auch, wer nicht dran teilnimmt, hat die sog. A****karte gezogen und kommt nicht weiter als bis zum Verteiler ...
Dann ist es so, das wir bei uns in der Einheit vier Leute haben, die etwas mehr machen, ich bin einer davon, wir haben keine San oder RettAss Ausbildung, aber wir besuchen einmal jährlich einen Kurs, der als "erweiterte Erste Hilfe" bezeichnet wird. Der läuft über zwei Wochen (32 Stunden) ... ich weiß nicht welchem Ausbildungsgrad das nahe kommt.
Man sollte das jetzt auch nicht alles auf die "normalen" Einsätze beziehen, wie oft stehen Dinge aufm Plan wie Brandsicherheitswache bei Großveranstaltungen. Wenn da was passiert, wer wird angesprochen?
Dann, der wichtigste Faktor, sind nämlich die Kosten. Wer soll das übernehmen? Wenn ich zu unserem Wehrführer gehen würde und sagen würde, du pass mal auf, ich will eine Sanitäterausbildung machen, wird der mich auslachen und mit dem Satz: "Überlass' das mal dem RD" seines Büro verweisen ...
Ich bin schon froh, das mindestens einmal im Jahr, diese erweiterte Erste Hilfe angeboten wird.
Ich glaub eher, dass das mit einer Arbeitsplatzpolitik und Einsatzzahlen zusammenhängt. Ist doch schön wenn eine BF am Tag min. 10-20 Einsätze (davon ca. 80 % RTW-Einsätze) vorweisen kann. Das erhält ArbeitsstellenZitat von Fabpicard
Der Computer will das Du glücklich bist!
Und vergiss nicht, Bürger, der COMPUTER ist dein Freund und Glücklichsein ist Pflicht!
Ich persönlich habe den "großen" Erste Hilfe Kurs (2x8Std) wie er beim Grundlehrgang gefordert wird.Allerdings mach ich jedes Jahr auf Privatkosten einen Auffrischungskurs weil ich helfen will wenns nötig ist.Ich finde jeder Feuerwehrmann sollte mehr als nur das allernötigste können.Nicht jede Fw hat Sanis oder RettAss die auch dabei sind.Und wenn ich die Möglichkeit habe einen San Kurs zu machen wäre ich da auch nicht abgeneigt.
Gruß firefighteropp
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)