Ergebnis 1 bis 15 von 166

Thema: POCSAG -> mySQL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    34
    hallo bin eben auf den thread aufmerksam geworden und muss mal ein paar fragen loswerden:

    Erstmal zu dem was ich schon gemacht hab:

    Funk2DB in das POC32 Verzeichnis entpackt und hoffentlich richtig eingerichtet:
    Siehe dsn.jpg im Anhang ... Hoffe das ist so richtig

    ODBC eingerichtet:
    siehe odbc.jpg im Anhang ... Hoffe das ist so richtig

    Mein SQL server steht..
    DB is mit der db.sql via import erstellt...

    DynDNS Account ist ebenfalls erstellt...
    Was muss ich dann da in meinem Account einstellen???

    POC32:
    Muss ich im Filter nur auf durchlassen und unten den Pfad zur Funk2DB.exe einstellen/eingeben???
    Ich habe oben im Textfeld eine "1" reingeschrieben damit er die Adressen mir ner 1 vorne durchlässt...

    PHP-Skripte liegen im Htdocs verzeichnis

    Wenn nun eine Meldung hereinkommt erhallte ich den Fehler:

    ODBC-Fehler:Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben

    demnach erscheinen auch keine daten in meiner DB

    Was mache ich Falsch???

    MfG

    Noktan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dsn.jpg 
Hits:	470 
Größe:	84,6 KB 
ID:	8245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	odbc.jpg 
Hits:	434 
Größe:	84,3 KB 
ID:	8246  

  2. #2
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    72
    Hallo,
    das sieht alles soweit ganz gut aus. Nur solltest du aus Sicherheitsgründen einen anderen User in der DB anlegen. Mit weniger Rechten.....
    Als DSN musst du die DSN angeben die du im MySql- Treiber benutzt hast. Also nicht 127.0.0.1 sondern wie angegeben pocsag nehmen
    Ebenfalls musst du in Funk2db user : root , pass: "dein kennwort" eintragen.
    Funk2Db nutzt ja nur die OBDC Schnittstelle der System-DSN.

    In POC32 solltest du ^1 angeben. Siche Wikipedia Reguläre Ausdrücke.
    Der Filter behandelt ja nicht nur die RIC sondern alle Tabellen die ausgewertet werden (Text, RIC usw.)

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    34
    danke sehe jetzt was in meiner Db werde jetzt mal die scripte testen...

    EDIT:

    Die kommen aufjedenfall schonmal an...

    wie kann ich jetzt von außerhalb dadrauf zugreifen?

    habe schonmal nen acc bei dyndns.org erstellt in der fritzbox dynamic dns eingestellt name pw etc... aber hab gehört man muss da noch nen port freischalten oder sooo???


    EDIT2: Nach ein paar Bastelarbeiten läufts perfekt danke !!!


    MfG

    Noktan
    Geändert von Noktan (17.05.2008 um 16:19 Uhr)

  4. #4
    msiemers Gast
    Hallo es wurde hier ja nun schon häufiger darüber gesprochen, aber irgendwie gab es immer noch keine Lösung. Wie bekommt an es hin, das eine Meldung nicht 10-20 mal in der SQL Datenbank auftaucht ?

    Danke für eine schnelle Antwort !

  5. #5
    Stoffl7645 Gast

    PDW zu mySQL

    Hallo Leute!

    Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hab schon einiges gelesen und probiert, aber nichts funktioniert so richtig ;-(

    Ich verwende das Programm PDW um die POCSAG Meldungen zu lesen. Derzeit lade ich die Logfiles per FTP automatisch alle halben Minuten auf meinen Webserver und werte diese aus. Anfangs habe ich die Logdateien direkt mit PHP ausgelesen und im Browser dargestellt. Da in Tirol am Tag um die 5 bis 6 tausend meldungen (natürlich inkl. den Doppelmeldungen) geschickt werden stürzte mein Server ab. Jetzt rufe ich alle Minuten per Cronjob ein PHP File auf und schreibe das Logfile in meine mySQL Datenbank.

    es funktioniert, aber ist keine gute Lösung. Ich möchte mit den Daten mehr anfanfgen. Wie z.B. Auswertungen, SMS senden wenn ein bestimmtes Fahrzeug alarmiert wird nd und und. Dazu wäre ein tool recht hilfreich, das die Meldungen direkt in die Datenbank schreibt und wenn möglich die einzelnen werte wie RIC, Datum, Uhrzeit und Nachricht in eine eigene Spalte schreibt.

    Könnt ihr mir weiterhelfen? Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist ein Tool von einen Hollander pdw_db.exe . Es baut die Verbindung über ODBC auf (das funktioniert bei mir) und sollte dann die Meldung in die Datenbank schreiben (funktioniert nicht) hat jemand Erfahrung damit ? In diesem Forum werden auch noch andere Tools beschrieben, die ich leider nicht im Netz gefunden habe.

    Wär voll nett von euch, wenn ich von euch Hilfe bekommen würde!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Schau dir mal das Programm "monitord" an:

    http://www.monitord.de/

    Das hat ein Plugin, das eine MySQL füllen kann.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Stoffl7645 Gast

    hört sich gut an

    danke füt die rasche hilfe! werd gleich heut nach der arbeit ausprobieren und hier im forum mitteilen ob es funktioniert hat.

    Die Linux CD klingt auch gut. Hast du damit erfahrung?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •