Hallo!
Jawoll, die zwei Kabel zwischen Koppler und Antenne müssen exakt gleich lang sein.
Doch, sicherlich:
Ein Hybridkoppler K6373211 sorgt für einen starren Phasenwinkel von 180° zwischen beiden Antennen.
Somit beeinflussen sich logischer weise auch die Feldstärken in den Bereichen, wo beide Antennen gleichmässige Ausbreitung haben (z.B. zu den Seiten).
Im theoretischen Fall löschen sich beide Antennen an den Seitenflanken aus, da sie ja exakt Gegenphasig sind.
In der Praxis ist aber eine komplette Auslöschung nicht erreichbar, selbst wenn man wollte.
Was bleibt ist eine Abschächung der Seitenbereiche irgendwo zwischen -3 und -8dB.
Die Charakteristik wird also unrund...in den Richtungen der Antennen die Maxima und zu den Seiten die Minima.
Wie ausgeprägt das Minima im Einzelfall wird, hängt von vielen Faktoren ab, wie eben Geometrie von Turm und Plattform, andere Antennen uvm.
Alternativen wären:
Ein Rundstrahler und mit der Abschattung leben.
Oder 2 oder noch mehr Panels.
Hab da sowas mal gemacht mit Kathrein-Europanels die knapp 180° Öffnungswinkel oder so hatten. Müsste nachher mal gucken welche das waren.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser