Ergebnis 1 bis 15 von 101

Thema: POCproc Mail/Prowl/NMA Gateway

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    14
    Schade. Es gab eine Kurze Zeit, in der FMS Pro das scheinbar gemacht hat. Jetzt Filtert das Programm aber wieder nur für sich selber und leitet alles ungefiltert weiter. Hätte ja sein können das ich da irgendwo nen Hacken verstellt habe. Trotzdem Danke für die Rückmeldung.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von kh1002 Beitrag anzeigen
    Schade. Es gab eine Kurze Zeit, in der FMS Pro das scheinbar gemacht hat. Jetzt Filtert das Programm aber wieder nur für sich selber und leitet alles ungefiltert weiter. Hätte ja sein können das ich da irgendwo nen Hacken verstellt habe. Trotzdem Danke für die Rückmeldung.
    Interessehalber: Handelt es sich um exakt gleiche Meldungen oder sind es unvollständig empfangene Meldungen, die nicht genau gleich sind, sondern z.B. mal mehr oder weniger Text oder Fehler im Text enthalten?

    Für exakt gleiche Meldungen könnte ich einen Vergleicher in die Prozesskette aufnehmen, der für ein paar Minuten empfangene Meldungen zum Vergleich vorhält. Allerdings muss ich dazu die Meldung ablegen und dann später nach einem Timerablauf wegwerfen.... also etwas komplizierter als nur "einfach so mal gemacht" ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    14
    Es sind exakt die gleichen Meldungen. Diese werden auch in der Telegrammliste je nur einmal angezeigt. Der interne Filter funktioniert also. Die Meldungen werden aber trotzdem mehrfach (Je nach Wetterlage 2-5mal) weitergeleitet.
    Deine Methode klingt interessant. Wie hast du das gemacht? Gibt es dafür ein Programm? Gibt es dazu irgendwo Infos wie das genau geht? Vielleicht ist mein Problem ja doch lösbar :)

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    ich habe das ja gerade nicht gemacht, nur dargelegt, wie es funktionieren müsste, wenn man es in POCproc einbauen wollte ;-)

    Zwischen den Jahren hab ich Urlaub, vielleicht finde ich die Zeit dazu :-)

  5. #5
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    14
    Achso... mein Fehler. Ich bin doof -.- ;)
    Wenn du das über deine freien Tage so hinbekommen würdest, wäre das natürlich ein Traum :)
    Als kleine Anregung, vielleicht ist es ja sogar machbar die Zusatzfunktion so zu realisieren, das im Programm selber die Zeit festgelegt werden kann. Also quasi so, wie das auch bei FMS32 oder anderen Programmen dieser Art möglich ist. Ich wäre aber schon ohne Timer begeistert :D

  6. #6
    Registriert seit
    10.06.2012
    Beiträge
    50

    Push up Nachrichen

    Hallo zusammen

    Hab da mal eine frage: ist es möglich die Push Up Meldung bei NMA so zuprogrammieren das nicht mehr "POCPROC" sondern die grade alarmierte Einheit drin steht


    MKG Junior

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Junior2913 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Hab da mal eine frage: ist es möglich die Push Up Meldung bei NMA so zuprogrammieren das nicht mehr "POCPROC" sondern die grade alarmierte Einheit drin steht


    MKG Junior
    Aktuell noch nicht möglich, ich denke ich werde da Templates einbauen müssen, so dass sich jeder das selbst konfigurieren kann. Evtl. über den Jahreswechsel - wenn es die Welt übermorgen noch gibt :-)

    --> eMail und Prowl und NMA sowie AspSMS jeweils getrennte Vorlagen in ihren Einstellungsdialogen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •