Hallo,

ich hatte leider schon die Gelegenheit beide Hersteller zu testen. Schlichtweg gesagt, beide haben Vor wie auch Nachteile, wobei meine pers. Meinung die ist, das die Fa. Motorola hinsichtlich der Nachteile doch schon in Führung liegt.

Ohne einmal auf irgendwelche Firmware bedingten Gerätemerkmale einzugehen liegen die Schwächen von Motorola schon alleine in den "oberen Etagen", dort wo geplant usw. wird.
Traurig ist bei the big 'M', dass es nun voraussichtlich im 3 Quartal 2012 erst eine Möglichkeit gibt, an die MRTs einen zweiten Bedienkopf anzuschliessen. Frech ist dann noch, wenn die bisherige Hardware teilweise ausgetauscht werden muss (Systemkabel)
Wie kann es sein, das eine zweite Buchse zum Anschluss einer weiteren Bedienstelle einfach vergessen wird?
Bei Sepura bekam ich letztens einen Newsletter mit Infos zu 2, 3, 5, 8 usw Bedienstellen neben Rechnern usw an einer FuG.. Hmm da scheinen die Ihre Hausaufgaben gemacht zu haben.
Oder, bezogen auf die Art und Weise der Programmierungen scheint 'M' auch nicht wirklich dazuzulernen, die gleichen alten (und die sind bereits über 20 Jahre alt!) Tricks und Kniffe funktionieren auch heute noch.. Wenn ich bei einem FuG einen Passwortschutz anlege sollte man davon ausgehen, das das vergebene Passwort nicht einfach aus der Datei auszulesen ist... Oder, egal was Motorola da so alles aufspielt.. der HEX-Editor ist des "Anpassers" bester Freund.. usw usw..

Bei Sepura habe ich den Eindruck, das man sich Gedanken macht und auch die Kritik der Anwender nicht unbeachtet bleibt.
Alleine wenn ich die erste Gerätegeneration mit der heutigen vergleiche, sie ist stabiler geworden, die HFG fallen nicht mehr so leicht um usw.

Motorola schafft es bei den HFGs nicht einmal eine sinnvolle Ladeschnittstelle (wie wärs mal mit Induktion??) einzubauen. Ne man muss erst das Staub-Cover von der unteren Buchse entfernen bevor man den Akku laden kann.. Logische Konsequenz: Entweder laden die Akkus nicht weil Cover drauf - oder die Cover sind am 2ten Tag weg und verbummelt..

Meiner Meinung nach ist Motorola schlichtweg hochnäsig was die ganze Tetra Sache betrifft.. Aber das waren sie ja schon immer ein wenig, oder wie soll man es nennen, wenn man bei 'M' 8000 HRTs bestellt und diese dann in einer eigenen Gehäusefarbe möchte und die Antwort von Motorola jau zzgl. 40 Euronen pro Gerät. Oder wenn man zig Tausend Geräte gekauft hat und man benötigt Schaltungsunterlagen? Dann kommt von M eine fette Rechnung über fast 200 Euro.

Naja Hochmut kommt vor dem Fall.
Wie anfangs geschrieben, meine pers. Meinung und Erfahrung.

Gruss

Heiko