Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Motorola und Sepura im Vergleich - Wie sind eure Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Sei mir nicht böse, aber die Menüführung hat so gar nichts mit der Programmierung zu tun. Das Sepura eine merkwürdige Struktur hat, ist nun mal so und wird vom überwiegenden Teil der S.-Nutzer, mit denen ich gesprochen habe, bemängelt.
    Natürlich ist die Menü-Grundstruktur nicht wie bei einem Nokia-Handy ;)

    Und ja, man kann auch nicht alles durch die Programmierung umstrukturieren...

    Jedoch ging es mir darum, die Feinheiten richtig zu programmieren... Und ja, das geht ;) (teilweise *g*)...

    ---

    Genauso wollte ich nicht auf irgendwelche Gerätefehler eingehen, sei es komische PEI-Geschichten oder schwarze Displays...

    Ich wollte nur einen Denkanstoss an die Grundsätzliche Technik stellen...
    Ist nämlich schon komisch, dass die Aktivhalterung von Wetech einen Spannungsbereich von min. 12 bis 24 Volt hat, zwar ein wenig grösser ist, als die originale von Sepura aber auch ohne Anschaltbox auskommt...
    Und das beste: Die ist sogar noch günstiger als die Originale...

    Scheint also nicht an dem Manko "günstige Endgeräte haben wollen" zu liegen ;)


    Denn bei der FW beispielsweise sind ca. 30% der Geräte in 24V Fahrzeugen...
    Leg ich da die Kosten für Spannungswandler auf alle Endgeräte um, hätte man für den Aufpreis auch locker den Spannungsbereich erweitern können...
    Nur: An DIE Rechnung, denk natürlich keiner :)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Gürtelklipp in Aktivhalterung Motorola

    Hallo,
    Die Geräte passen mit Klipp in die aktuelle Aktivhalterung.
    Man muss nur beachten, dass man den nach oben etwas kürzeren Klipp einsetzt.
    Funktioniert sehr gut, nach zwei Jahren täglich 2-3 maliger Nutzung habe ich noch keine Probleme damit.

    Bei der ersten Aktivhalterung MTP und mit dem 1., minimal größeren Klipp gings damals wirklich nicht.

    VG
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •